Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brunn, Heinrich von
Geschichte der griechischen Künstler (Band 2): Die Maler. Die Architekten. Die Toreuten. Die Münzstempelschneider. Die Gemmenschneider. Die Vasenmaler — Stuttgart, 1889

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4969#0377

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wirkliche und angebliche Steinschneider in Gemmeninschriften.

367

Art eines Helmes behandelt, und hinter dem Kopfe eine ithyphallische Herme
sichtbar ist, auf einem Garneol bei Cades VII, E, 1 ist wahrscheinlich mit dem
nach Glarac bei Gravelle II, p. 103publicirten Steine identisch. In der Inschrift
AETICüNOC ist die Form des E auffällig, und ausserdem trägt die Arbeit den
Charakter moderner Eleganz. — Ein Garneol mit der Darstellung eines Bac-
chanals von neun Personen vor einem Tempel und dem Namen des Aetion
(Lippert I, 944) zeigt nach Raspe 4393 den Styl des modernen Steinschneiders
Dorsch. Ein anderer Stein, darstellend einen bärtigen Mercur mit einem scepter-
artigen Gaduceus: Miliin gal. myth. t. 50, n. 205; de Witte Cat. Beugnot p. 134,
n- 400, ist in archaisirendem Style gearbeitet; der Name steht hier im Nomi- 539
nativ und hat nicht ÜJ, sondern £2. Ein Garneol mit analoger Darstellung und
der gleichen Inschrift, den ein Herr Petree aus Paris in Aegypten kaufte, ist
nach Dubois bei Glarac (S. 9) hinsichtlich seiner Echtheit verdächtig. — C. I.
713G und 37.

Agath angelos.

Der indische Garneol mit dem Kopfe des Sextus Pompeius ist von Köhler
(S. 175) und Stephani (Angebl. Steinschn. S. 217) eben so heftig angegriffen,
wie von Tülken (Sendschreiben S. 75—88) vertheidigt worden. Da ich mir je-
doch nicht anmaasse, in diesem nur durch die feinste technische Kenntniss zu
entscheidenden Streite Schiedsrichter sein zu wollen, so muss ich mich be-
gnügen , den ganzen Stand der Frage mit möglichster Sorgfalt darzulegen.
Publicirt wurde dieser Stein zuerst von Venuti und Borioni Collect, antiq. rom.
t- 68, dann von Bracci I, t. 5; Abdrücke finden sich bei Winckelmann Descr.
JV, 186; Raspe 10794; Gades V, 182. Er befand sich zuerst im Besitz des
Kunsthändlers Sabbatini zu Rom, dessen Erben ihn für 450 Scudi an einen
Polen verkauften, welcher ihn der Marquise Luneville oder Ligneville in Neapel
zum Geschenk machte (Gori Dact. Smith II, p. 39; Raspe introd. p. XXXV.
Das von Gori angegebene Jahr des Verkaufs 1749 kann nicht richtig sein, da
er schon auf dem 1736 erschienenen Kupfer Venuti's als in jenes Polen Besitz
befindlich bezeichnet wird). Später von Hackert erworben, kam er aus dessen
Nachlass in das berliner Museum. Nach seiner Aussage soll er 1726 in dem
Columbarium der Freigelassenen der Livia gefunden sein, aus dem auch die
Inschrift: AGATHANGE/ws SIBI et IVLIAE . GLYCm/e stammt (Gori Golumb.
üb. et serv. Liviae p. 173, n. 161), womit die Angaben Winckelmann's (Descr.
und Werke V, S. 124) über seine Entdeckung ausserhalb Roms in einem Grabe
unweit des Mausoleums der Caecilia Metella übereinzustimmen scheinen. Er
war gefasst in einen schweren, an zwei Loth wiegenden goldenen Ring, der
durch Form und Grösse zeigte, dass er nicht bestimmt war, am Finger getragen
zu werden (Winckelm., Tölken). Die Verdächtigungen seiner Echtheit begannen
alsbald nach seinem Erscheinen. Schon der erste Herausgeber sagt darüber:
. ■ • neque apud Plinium et Junium aliosque scriptores, qui veterum artificum
nomina litteris transmiserunt, neque in tota, ni fallor, antiquitate AFABANTB- 540
■dOY nomen reperitur. Quare non desunt, qui additas recentiori manu Utteras
suspicanlur, operi reipsa non dubiae antiquitatis. At in praesentiarum, quid-
quam de hoc aflirmare nostri muneris esse non censeo. Ich habe diese Worte
angeführt, weil sie zeigen, dass man damals noch nicht auf die Inschrift im
 
Annotationen