Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0081
DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:Friedeberger, Hans: Ankäufe und Neuaufstellungen der königl. Nationalgalerie in Berlin
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0081
ANKÄUFE UND NEUAUFSTELLUNGEN DER KGL. NATIONALGALERIE IN BERLIN
Äbb. 7. KÄRL HAIDER, Damenbildnis
keinen Schaden angerichtet hatten. Man kann an allen Orten, [eit dem Anfänge des
19. Jahrhunderts, die Erfahrung machen, daß Künftler, deren Ölbilder das mögliche an
Trockenheit und Leere leiften, die feinften und reichften Aquarelle gefchaffen haben.
So auch hier. Es ift ganz erftaunlich, was für Farbenmaffen hier zu einem vollen,
wohltönenden Akkord gebändigt find. In dem roten Zimmer mit der weißen, gelb und
blau ornamentierten Decke fteht vor einem grünen Plüfchfofa ein Tifch mit lang herab-
63
Äbb. 7. KÄRL HAIDER, Damenbildnis
keinen Schaden angerichtet hatten. Man kann an allen Orten, [eit dem Anfänge des
19. Jahrhunderts, die Erfahrung machen, daß Künftler, deren Ölbilder das mögliche an
Trockenheit und Leere leiften, die feinften und reichften Aquarelle gefchaffen haben.
So auch hier. Es ift ganz erftaunlich, was für Farbenmaffen hier zu einem vollen,
wohltönenden Akkord gebändigt find. In dem roten Zimmer mit der weißen, gelb und
blau ornamentierten Decke fteht vor einem grünen Plüfchfofa ein Tifch mit lang herab-
63