Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI issue:
Heft 4
DOI article:
Uhde-Bernays, Hermann: Unbekannte Bilder von Anselm Feuerbach in der Ausstellung aus Privatbesitz bei Fritz Gurlitt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0107

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
UNBEKANNTE BILDER VON ANSELM FEUERBACH BEI FRITZ GURLITT

Äbb. 4. ANSELM FEUERBACH, Landfchaft

Feuerbachs erhalten blieben, als deren wertvollfter die „Hamletfzene (Klaff. d. K„
Abb. 71)“ gelten darf.

Ebenfalls dem erften Aufenthalt Feuerbachs in Rom entftammen zweiLandfchaften,
deren nähere Bezeichnung ohne Schwierigkeit möglich ift. Im Auguft 1857 zogen
Feuerbach und Allgeyer, Begas und Haffelhorft in die Sabinerberge, wo fie von Tivoli
nach Subiaco und Olevano wanderten. Allgeyer fchildert (Bd. I, S. 366/67) die mäch-
tige Wirkung, welche diefe fröhliche Fahrt auf Feuerbach ausübte: „Mit tiefen und
vollen Zügen fog Feuerbach den Zauber der klaffifchen Natur in fich ein, die ihn hier
auf Schritt und Tritt umgab .... Die künftlerifche Ernte, die Feuerbach in feiner
Mappe heimtrug, beftand in einer Reihe von Landfchaftsftudien. Im großen und ganzen
liebte Feuerbach es fonft nicht, die Natur, wie er fich ausdrückte, im Vorübergehen
abzufchreiben. Befonders der landfchaftlichen Natur gegenüber habe die einfache Zeich-
nung etwas Abftraktes und technifch Unbeholfenes. ,Da follte man Pinfel und Palette
zur Hand haben1, meinte er, als ich ihn eines Tages in der Nähe von Olevano durch
Zufall an einem im Dickicht verborgenen Wafferfall beim Zeichnen überrafchte.“ — Die
Landfchaften find demnach erft nachträglich im Atelier auf Grund der heimgebrachten
Zeichnungen gemalt worden. Während die eine, im Hochformat, neben mächtigen

*

85
 
Annotationen