Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 5/6
DOI Artikel:
Lemberger, Ernst: Beiträge zur Geschichte der Miniaturmalerei, [2]: Johann Michael Siegfried Lowe
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0145

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JOHANN MICHÄEL SIEGFRIED LOWE

dürfen, er habe hin früheren Jahren öfters in ähnlicher Art gemalt. Diefer Arbeit
nach muß der Zweiundfiebzigjährige noch fehr gute Augen und eine fehr fidlere Hand
gehabt haben.

Mit feinen großen Ölporträts und den großen hiftorifchen Kompofitionen, die er
hin und wieder malte, fand er weniger Beifall, als mit feinen Miniaturen. 1814 malte
er als Ölminiatur das Bildnis des Oberkonfiftorialrats Spalding. Im felben Jahr fchuf
er auch in der Freude über die glückliche Entfcheidung der Freiheitskriege ein alle-
gorifches Ölgemälde. Er erteilte auch Zeichenunterricht. Eine feiner letzten Schülerinnen
war die Gräfin Sophie von Schwerin. Nach einer Zeichnung von ihr ftach er 1820
das Porträt eines alten Grafen von Schwerin. Mit den zunehmenden Jahren fiel es
ihm immer fchwerer feinen Lebensunterhalt zu verdienen. Und als er eines Tages
nidit aus noch ein wußte, floh er nach Königsberg, um bei feinen dortigen Verwandten
Hilfe zu fuchen. 1828 kehrte er wieder nach Berlin zurück. Von der Zeit an übte
er die Kunft nur mehr feiten aus. Er lebte von den Zuwendungen feiner Verwandten,
bezog eine kleine Unterftüßung von der jüdifchen Gemeinde in Berlin, und wohnte
als greifer Junggefelle im Haufe feiner Tante, die einft feine Jugendgefpielin gewefen.

Lowe war ein leidenfchaftlicher Schachfpieler. Er faß tagelang beim Schachbrett
und fpielte oft auch die halbe Nacht hindurch. Als er einmal an einem fpäten Winter-
abend von einer folchen endlofen Schachpartie heimkehrte, ftürzte er auf dem eis-
bedeckten Boden. Er blieb lange hilflos liegen und zog fich in der kalten Winternacht
eine heftige Erkältung zu, die ihn nach vierteljährigem Krankenlager endlich hinweg-
raffte. Lowe ftarb am 10. Mai 1831. In feinem Kunftnachlaß fand man die Infignien
des Freimaurerordens und einen Stern mit dem I. H. S.

Abb. 5. JOH. MICHAEL SIEGFRIED LOWE,
David Friedländer

123
 
Annotationen