Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0165
DOI Heft:
Heft 7/8
DOI Artikel:Bombe, Walter: Uffizien-Zeichnungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0165
UFFIZIEN-ZEICHNUNGEN
Rbb. 2. POLLRJUOLO, Eva bei der Ufßzien, Handzeichnungsfamitilung
Arbeit, mit Kain und Äbel
gebildet wird, das Kurfürft Auguft III. für feine Gemäldegalerie in Dresden erwarb.
Unter den drei Zeichnungen Francesco Francias ift befonders intereffant das Porträt
des Bolognefer Philofophen und Arztes Aleffandro Achillini (f 1512), eine Bleiftiftzeich-
nung auf getöntem Papier, zu einem verfchollenen Bilde. Eine Rötelzeichnung des-
felben Meifters galt früher als das Selbftbildnis des Francia, und dann als Studie
zu dem Evangelista Scappi in der Tribuna der Uffizien, mit dem fie aber nichts zu
tun hat. Von Francias Federtechnik gibt das dritte Blatt, eine heilige Familie mit
143
Rbb. 2. POLLRJUOLO, Eva bei der Ufßzien, Handzeichnungsfamitilung
Arbeit, mit Kain und Äbel
gebildet wird, das Kurfürft Auguft III. für feine Gemäldegalerie in Dresden erwarb.
Unter den drei Zeichnungen Francesco Francias ift befonders intereffant das Porträt
des Bolognefer Philofophen und Arztes Aleffandro Achillini (f 1512), eine Bleiftiftzeich-
nung auf getöntem Papier, zu einem verfchollenen Bilde. Eine Rötelzeichnung des-
felben Meifters galt früher als das Selbftbildnis des Francia, und dann als Studie
zu dem Evangelista Scappi in der Tribuna der Uffizien, mit dem fie aber nichts zu
tun hat. Von Francias Federtechnik gibt das dritte Blatt, eine heilige Familie mit
143