Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI issue:
Heft 7/8
DOI article:
Bombe, Walter: Uffizien-Zeichnungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0166

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
UFFIZIEN-ZEICHNUNGEN

Abb. 3. ANDREA MANTEGNA, Uffizien, Handzeidinungsfammlung

Judith mit ihrer Magd

den Eltern Marias, der heiligen Elifabeth und dem Johannesknaben, eine gute Vor-
sehung. Das Blatt entftammt wahrfcheinlich der letzten Periode Francias. Die weitere
Entwicklung der bolognefifch-ferrarefifchen Tradition veranfchaulicht Lorenzo Cofta
in [einer Federftudie zur Madonna mit Gottvater und Heiligen für S. Giovanni del
Monte in Bologna; ein Aufbau nach ftrengen geometrifchen Formeln, auf abgerundete
Formen und fließende Linien vereinfachte idealiftifche Synthefe. „Alle aktiven Be-
wegungsmotive werden durch ruhig-gelaffene, nur die einfache Exiftenz ausdrückende

144
 
Annotationen