Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 7/8
DOI Artikel:
Bombe, Walter: Uffizien-Zeichnungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0174

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
UFFIZIEN-ZEICHNUNGEN

flbb. 12. JflCOPO CHIMENT1 DÄ EMPOLI, Modellftudie Uffizien, Handzeichnungsfammlung

Jacques Callot, der Schöpfer des unendlich kleinen, der Philofoph des Mikro-
kosmos, figuriert in der Sammlung der Uffizien mit Zeichnungen aus allen Epochen
feines Lebens. Am Anfänge feiner künftlerifchen Tätigkeit ftehen die „Capricci“,
jenes kleine Album von fünfzig Blättern, in denen eine feltfame, mikrofkopifche und
vielgeftaltige Welt ihr Wefen treibt. Dem fiebzehnjährigen Prinzen Lorenzo de’Medici

152
 
Annotationen