Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 9/10
DOI Artikel:
Bangel, Rudolf: Die Sammlung Hoogendijk im Rijksmuseum
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0205

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rbb. 8. MICHIEL SWEERTS, Tricktrackfpieler

(52X45). — Das Hoogendijkfche Bild ift äußerft charakteriftifch für den Meifter. Der
Gefamtton, ein eigentümlich helles Braun, ift intenfiv durchgehalten. Daraus kommen,
mit Ausnahme des fehr weißen Hemdes und der Zipfelmütje, die übrigen Farben
nur wenig durch: die violette Hofe, die grünen Strümpfe, der blaue, gelbgefütterte
Waffenrock, das gelbe Tuch über der Bettwand. Die Figur des [ich an das Bett
lehnenden Mannes ift flott und virtuos hingepinfelt, das Beiwerk ein wenig matt.
Stoops Arbeiten erinnern ftets etwas an J. Duck und die Utrechter Schule, daher
möchte man denken, daß er in diefer Stadt feinen Aufenthalt genommen, in der auch
fein Bruder Dirck Stoop tätig war. Auf der Rotterdamer Ausftellung war das Bild
unter Nr. 62, auf der Haager unter Nr. 72. Krit. Dagbl. hält es für „außergewöhnlich
gut“. Das Mauritshuifer Katalogexemplar verzeichnet neben der Benennung „Die

183

DIE SAMMLUNG HOOGENDIJK IM RIJKSMUSEUM
 
Annotationen