Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0230
DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Artikel:Plietzsch, Eduard: Ausstellung von Werken alter Kunst aus Berliner Privatbesitz
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0230
AUSSTELLUNG VON WERKEN ALTER KUNST AUS BERLINER PRIVATBESITZ
Abb. 9. JACOB JORDAENS, Mann und Mädchen mit Obftkorb
Namen aller Autoren vorgefchlagen worden, die nur irgendwie dafür in Betracht
kommen könnten, ohne daß eine unbedingt überzeugende Benennung bisher gefunden
wäre. Die Zufchreibung des der Sammlung Eduard Goldfchmidt angehörenden Bildes
an Ludolf de Jonghe kommt jedenfalls der Wahrheit am nächften. Den Übergang
von den Porträtiften zu den Landfchaftsmalern bildet Adriaen van de Veldes
Gruppe eines Ehepaares mit ihrem Kinde, das in einem Ziegenbockgefpann fit^t
(L. Löwenthal). Der Künftler fchuf das farbenfchöne Gemälde laut Datierung (1655)
im Alter von 19 Jahren. Um fo erftaunlicher ift die fichere Meifterfchaft der korrekten
208
Abb. 9. JACOB JORDAENS, Mann und Mädchen mit Obftkorb
Namen aller Autoren vorgefchlagen worden, die nur irgendwie dafür in Betracht
kommen könnten, ohne daß eine unbedingt überzeugende Benennung bisher gefunden
wäre. Die Zufchreibung des der Sammlung Eduard Goldfchmidt angehörenden Bildes
an Ludolf de Jonghe kommt jedenfalls der Wahrheit am nächften. Den Übergang
von den Porträtiften zu den Landfchaftsmalern bildet Adriaen van de Veldes
Gruppe eines Ehepaares mit ihrem Kinde, das in einem Ziegenbockgefpann fit^t
(L. Löwenthal). Der Künftler fchuf das farbenfchöne Gemälde laut Datierung (1655)
im Alter von 19 Jahren. Um fo erftaunlicher ift die fichere Meifterfchaft der korrekten
208