Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Artikel:
Plietzsch, Eduard: Ausstellung von Werken alter Kunst aus Berliner Privatbesitz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0232

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUSSTELLUNG VON WERKEN ALTER KUNST AUS BERLINER PRIVATBESITZ

flbb. 12. BARTHOLOMAUS BRUYN, Porträt

Zeichnung und der Malerei, in derem vollen Befife fich der junge Adriaen v. d. Velde
hier fchon befindet. Von feinem fpäten großen Familienbildnis des Jahres 1667 in
Amfterdam unterfcheidet fich diefes frühe Werk vor allem durch die kuriofe Tracht
der Geftalten, insbefondere der des Mannes, der nach der Art antiker Helden ge-
kleidet ift.

Die ausgeftellten holländifchen Landfchaften des 17. Jahrhunderts, an deren Anfang
zwei amüfante bunte Eislaufbilder von Hendrik Averkamp (J. Stumpf) und A. v. d.
Venne (E. Goldfchmidt) ftehen, verdienen infofern ganz befondere Beachtung, als fich
unter ihnen ungewöhnlich gute Schöpfungen von Meiftern befinden, die fich in ihren
fonftigen Werken nur als Künftler zweiten Ranges erweifen. So fieht man von Jan
van Keffel, dem gefchickten Nachahmer Ruisdaels, Hobbemas und Everdingens, einen
ftimmungsvollen Blick über die Haarlemer Ebene, über die in majeftätifchem Zuge
große Wolken hinwallen. Die ftarke Anlehnung an Ruisdaels verwandte Schöpfungen
ift unverkennbar, aber doch ift diefes Bild keine oberflächliche Imitation. Die Durch-
führung, die nur an wenigen Stellen fchwächlich und hart erfcheint, ift im allgemeinen

210
 
Annotationen