Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Artikel:
Plietzsch, Eduard: Ausstellung von Werken alter Kunst aus Berliner Privatbesitz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0233

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUSSTELLUNG VON WERKEN ALTER KUNST AUS BERLINER PRIVATBESITZ

[o vorzüglich, daß diefe Landfchaft der Sammlung Gumprecht neben Keffels [päter
Hobbema-artigen „Allee“ in Stuttgart als des Meifters fchönftes Werk in Deutfchland ange-
fehen werden darf. Von den häufig vorkommenden Exemplaren der Pulverexplofion
in Delft von Egbert v. d. Poel ift das der Sammlung Stumpf, das den Moment der
Explofion fefthält, zweifellos eins der frifcheften und beften. Ein zweites Exemplar,
das das Wegfehaffen der Opfer fchildert, zeichnet fich vor den fchwerer und brauner
gehaltenen Bildern des Meifters ebenfalls durch Klarheit und Kraft der Farben aus
(Wollenberg). Von Jan v. Goyen ift außer einer Marine, einer kraftvollen Flußland-
fchaft und einem Winterbild eins feiner feltenen Nachtftücke ausgeftellt, das dem im
Mannheimer Schloß ähnlich ift (Dr. Jaffe). Von Hendrik Dubbels fieht man neben
dem fehr wirkungsvollen Bild zweier Segelfchiffe, die an einem befchneiten Strande
liegen (Dr. Binder), eine von Schlittfchuläufern belebte winterliche Anficht aus der
Nähe von Amfterdam (Gumprecht). Beide Motive weichen von denen der üblichen
Seeftücke diefes feinen und gefchmackvollen Malers erheblich ab. Aelbert Cuyp,
der bereits auf der vorjährigen Akademieausftellung fo hervorragend gut zur Geltung
kam, ift auch diesmal wieder mit vorzüglichen Werken aus Berliner Privatbefil} ver-
treten. Man fieht von ihm eine frühe, einheitlich in lichten gelben Dunft gehüllte Land-
fchaft mit Hirten (v. d. Heydt), einen Stall mit Kühen (B. Richter), einen „Aufbruch zur

211

Abb. 13 Abb. 14

FRIEDRICH HERLIN, zwei Ältarflügel: Hl. Georg und hl. Sebaftian in Ritterrüftung
 
Annotationen