Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0241
DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Artikel:Lemberger, Ernst: Beiträge zur Geschichte der Miniaturmalerei, [3]: deutsche Miniaturmalerei zur Zeit der Freiheitskriege
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0241
DEUTSCHE MINIATURMALER ZUR ZEIT DER FREIHEITSKRIEGE
eifernen Kreuzes, und dem ruffifchenSt. Georgs-
orden, der Kunft wiedergegeben. Ufw.“
Auguft Grahl, der bedeutendfte Porträt-
miniaturirt Preußens im neunzehnten Jahr-
hundert, machte 1813 den Freiheitskrieg als
fchwarzer Hufar unter Lütjow mit. Er kehrte
als Ofpzier in die Heimat zurück.
Der Hallenfer Miniaturmaler Karl Adolf
Senff kämpfte gleichfalls gegen den Erbfeind.
Sein Sebftbildnis in Jägeruniform, gemalt 1815
in Unna in Weftfalen, bewahrt das Städtifche
Mufeum für Kunft und Kunftgewerbe in
Halle a. S.
Unter den Freiheitskämpfern befanden fich
auch manche Kunftdilettanten. So malte Graf
von Kamt} während des Waffenftillftandes
im Jahre 1813 zu Schönwalde das Miniatur-
bildnis des freiwilligen Jägers Eduard Friedrich
Klaatfch. (Das Bild befindet fich heute im
Befipe des Fräuleins ElifabethKlaatfch zuTrier.)
„Das Portrait des Königl. Preuß. General-
lieutnants Herrn von Kleift, nach einem Ge-
mälde des Herrn Artillerie-Majors von Linger,
in Kupfer geftochen von Laurens, ift nun
erfchienen, und bei Unterzeichnetem, fowie in den hiefigen Kunfthandlungen für 12 Gr.
Courant zu haben. L. W. Wittig, Jäger- und Ludwigftr.-Ecke Nr. 42.“1
Der Maler-Dilettant von Höwel, der um 1812 in Danzig lebte, malte in Öl und
Aquarell Kriegsfzenen. Er verfertigte auch verfchiedene Bleiftiftzeichnungen militärifchen
Inhalts. Ob er aber auch felbft an den Kämpfen teilgenommen hat, ift mir nicht bekannt.
Auch Theodor Körner dilettierte als Zeichner. Eine von ihm gezeichnete Land-
fchaft bewahrt Legationsrat von Tümpling in Thalftein bei Jena. Der in Wien lebende,
aus Säckingen ftammende Miniaturmaler Karl Jofeph Aloys Agricola verfertigte von
dem Dichter ein Porträt in Tufchmanier, das ihn in Uniform darftellt. (Beptjer diefer
intereffanten Arbeit ift Herr Oskar Dolch.) Ein Fräulein — oder eine Frau? — Minna
von Loeben malte den Feldmarfchall York in Miniatur. Das Bild bewahrt Graf York
von Wartenberg.
Ich will hier auch eines Gegners gedenken, des Kunftdilettanten und Rittmeifters
des 17. Jägerregiments zu Pferd, Antoine Augufte de Gombault. Er fiel in der Schlacht
bei Leipzig am 18. Oktober 1813. Sein felbftgezeichnetes Porträt bewahrt Herr Georg
Spep in Ifenheim.
Der Miniaturmaler B. Raymond de Baux, der von franzöfifchen Vorfahren ab-
ftammte, ift als Künftler von 1808 bis 1860 in Berlin nachweisbar. Kein andrer
Berliner Miniaturmaler warb eifriger um Kundfchaft als er. Man findet feine Anzeigen
faft regelmäßig in den Zeitungen wiederkehren. „In der Franzöfifchen Straße Nr. 5
zwei Treppen hoch, werden zu den billigen Preifen von 1 bis 4 Thlr. fehr ähnliche
1 „Kgl. priv. Berl. Ztg. v. Staats- u. gelehrten Sachen“ v. 21. Dezember 1813-
219
Abb. 4. AUGUST GRAHL, Selbftbildnis
im Alter von 27 Jahren
eifernen Kreuzes, und dem ruffifchenSt. Georgs-
orden, der Kunft wiedergegeben. Ufw.“
Auguft Grahl, der bedeutendfte Porträt-
miniaturirt Preußens im neunzehnten Jahr-
hundert, machte 1813 den Freiheitskrieg als
fchwarzer Hufar unter Lütjow mit. Er kehrte
als Ofpzier in die Heimat zurück.
Der Hallenfer Miniaturmaler Karl Adolf
Senff kämpfte gleichfalls gegen den Erbfeind.
Sein Sebftbildnis in Jägeruniform, gemalt 1815
in Unna in Weftfalen, bewahrt das Städtifche
Mufeum für Kunft und Kunftgewerbe in
Halle a. S.
Unter den Freiheitskämpfern befanden fich
auch manche Kunftdilettanten. So malte Graf
von Kamt} während des Waffenftillftandes
im Jahre 1813 zu Schönwalde das Miniatur-
bildnis des freiwilligen Jägers Eduard Friedrich
Klaatfch. (Das Bild befindet fich heute im
Befipe des Fräuleins ElifabethKlaatfch zuTrier.)
„Das Portrait des Königl. Preuß. General-
lieutnants Herrn von Kleift, nach einem Ge-
mälde des Herrn Artillerie-Majors von Linger,
in Kupfer geftochen von Laurens, ift nun
erfchienen, und bei Unterzeichnetem, fowie in den hiefigen Kunfthandlungen für 12 Gr.
Courant zu haben. L. W. Wittig, Jäger- und Ludwigftr.-Ecke Nr. 42.“1
Der Maler-Dilettant von Höwel, der um 1812 in Danzig lebte, malte in Öl und
Aquarell Kriegsfzenen. Er verfertigte auch verfchiedene Bleiftiftzeichnungen militärifchen
Inhalts. Ob er aber auch felbft an den Kämpfen teilgenommen hat, ift mir nicht bekannt.
Auch Theodor Körner dilettierte als Zeichner. Eine von ihm gezeichnete Land-
fchaft bewahrt Legationsrat von Tümpling in Thalftein bei Jena. Der in Wien lebende,
aus Säckingen ftammende Miniaturmaler Karl Jofeph Aloys Agricola verfertigte von
dem Dichter ein Porträt in Tufchmanier, das ihn in Uniform darftellt. (Beptjer diefer
intereffanten Arbeit ift Herr Oskar Dolch.) Ein Fräulein — oder eine Frau? — Minna
von Loeben malte den Feldmarfchall York in Miniatur. Das Bild bewahrt Graf York
von Wartenberg.
Ich will hier auch eines Gegners gedenken, des Kunftdilettanten und Rittmeifters
des 17. Jägerregiments zu Pferd, Antoine Augufte de Gombault. Er fiel in der Schlacht
bei Leipzig am 18. Oktober 1813. Sein felbftgezeichnetes Porträt bewahrt Herr Georg
Spep in Ifenheim.
Der Miniaturmaler B. Raymond de Baux, der von franzöfifchen Vorfahren ab-
ftammte, ift als Künftler von 1808 bis 1860 in Berlin nachweisbar. Kein andrer
Berliner Miniaturmaler warb eifriger um Kundfchaft als er. Man findet feine Anzeigen
faft regelmäßig in den Zeitungen wiederkehren. „In der Franzöfifchen Straße Nr. 5
zwei Treppen hoch, werden zu den billigen Preifen von 1 bis 4 Thlr. fehr ähnliche
1 „Kgl. priv. Berl. Ztg. v. Staats- u. gelehrten Sachen“ v. 21. Dezember 1813-
219
Abb. 4. AUGUST GRAHL, Selbftbildnis
im Alter von 27 Jahren