Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Artikel:
Lemberger, Ernst: Beiträge zur Geschichte der Miniaturmalerei, [3]: deutsche Miniaturmalerei zur Zeit der Freiheitskriege
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0244

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE MINIATURMALER ZUR ZEIT DER FREIHEITSKRIEGE

■ .Ja>
J-r , ■

Hbb. 8. FRIEDRICH FLEISCHMANN, Fürft Michael Andreas Barccley de Dolly

(Barcley de Tolly)

Auch der Miniaturmaler Johann Michael Siegfried Lowe fah fich veranlaßt, zu er-
klären 1: „Da Einige glauben, daß ich verreift feg, fo finde ich mich genötigt anzu-
zeigen, daß ich feit dem 1 ften Oktober d. J. in der Mohrenftraße Nr. 31 wohne.

Lowe, Portrait-Maler.“

Selbft ein in Paris anfäfpger Pole kam damals nach Berlin und inferierte2: „Der
Herr Wlifchinsky aus Paris hier angekommen, empfiehlt fich zur Anfertigung von
Portraits en miniature, für deren vollkommenfte Aehnlichkeit und gefchmackvollfte
Vollendung er garantirt. Seine Wohnung ift in der Mohrenftraße Nr. 15, eine Treppe
hoch.“

Als dann nach der Schlacht bei Waterloo endlich alle Not eine Ende hatte, kehrten
die leßten heim: „Der Portraitmaler C. F. Laffert, kürzlich von London hier ari-

1 „Berl. Nachrichten v. Staats- u. gelehrten Sachen“ (im Verlage d. Haude u. Spenerfchen
Buchhandlung) v. 4. Oktober 1814.

2 Ebenda am 27. Oktober 1814.

222
 
Annotationen