Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0312
DOI issue:
Heft 15/16
DOI article:Secker, Hans Friedrich: Die alte Töpferkunst Danzigs und seiner Nachbarstädte, [2]
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0312
DIE ALTE TOPFERKUNST DANZIGS UND SEINER NACHBARSTADTE
Abb. 41a Uphagenhaus-Mufeum, Danzig
Abb. 41b
Weinhandlung Denzcr, Danzig
Gegenüber der Danziger Induftrie zeigen die Elbinger (Marienburger, Tolkemiter)
Kachelöfen von vornherein bemerkenswerte Abweichungen.
Vor allem begegnen uns in diefem zweiten Kunftkreis viel großzügigere Formen
und viel phantafiereichere Abwandlungen.
Schon in der erften Periode der Blaumalerei haben die Kacheln erheblich größere
Maße, nämlich durchfchnittlich 25X28 cm. Die Bemalung felbft ift weniger peinlich
und korrekt, aber dafür urfprünglicher und temperamentvoller als die der Danziger
(Abb. 43). Schon 1716 kommen Eckpilafter vor, fchon 1732 reliefierte Kartufchenkacheln
und an Stelle der in Danzig glatt abgefchrägten Ecken gewundene, oft reich verzierte
Säulen. Das Blau der Elbinger hat eine größere Leuchtkraft (Preußifch-blau), wie überhaupt
in allem dort mehr Kraft aufgewendet wird.
290
Abb. 41a Uphagenhaus-Mufeum, Danzig
Abb. 41b
Weinhandlung Denzcr, Danzig
Gegenüber der Danziger Induftrie zeigen die Elbinger (Marienburger, Tolkemiter)
Kachelöfen von vornherein bemerkenswerte Abweichungen.
Vor allem begegnen uns in diefem zweiten Kunftkreis viel großzügigere Formen
und viel phantafiereichere Abwandlungen.
Schon in der erften Periode der Blaumalerei haben die Kacheln erheblich größere
Maße, nämlich durchfchnittlich 25X28 cm. Die Bemalung felbft ift weniger peinlich
und korrekt, aber dafür urfprünglicher und temperamentvoller als die der Danziger
(Abb. 43). Schon 1716 kommen Eckpilafter vor, fchon 1732 reliefierte Kartufchenkacheln
und an Stelle der in Danzig glatt abgefchrägten Ecken gewundene, oft reich verzierte
Säulen. Das Blau der Elbinger hat eine größere Leuchtkraft (Preußifch-blau), wie überhaupt
in allem dort mehr Kraft aufgewendet wird.
290