Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 21/22
DOI Artikel:
Lemberger, Ernst: Beiträge zur Geschichte der Miniaturmalerei, [4]: Porträts von Bildnisminiaturisten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0425

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PORTRATS VON BILDNISMINIATURISTEN

Äbb. 4. Jofef Heigel

(Sammlung Exz. v. Heigel +)

Abb. 5. Karl Kronnowetter

(Sammlung Kronnowetter)

RITT, AUGUSTIN

1. S.-B. v. J. 1783. Im Ärbeitsverz. d. Künftlers
unter Nr.21: „Mon portrait ä l’huile en petit“.
Das Bild entftand 1783 in Antwerpen. (Ver-
bleib z. Zt. unbekannt.)

2. S.-B. v. J. 1783. Im Ärbeitsverz. d. Künftlers
unter Nr. 25: „Mon portrait en min., envoye
ä ma soeur“. Es entftand 1783 in Antwerpen.
(Friß von Franljius.)

3. S.-B. v. J. 1789. Im Ärbeitsverz. unter Nr. 179:
„Mon portrait ä l’huile, envoye ä St. Peters-
burg“. Es entftand 1789 in St. Quentin. (Ver-
bleib z. Zt. unbekannt.)

4. S.-B. v. J. 1792. Im Ärbeitsverz. unter Nr. 336:
„Mon portrait, en crayon“. Es entftand 1792
in Paris. (Frijs von Frantjius.)

5. S.-B. v. J. 1792. Im Ärbeitsverz. unter Nr. 361:
„Mon portrait“. Es entftand 1792 in St.Peters-
burg. (Verbleib z. Zt. unbekannt.)

6. S.-B. v.). 1792. Im Ärbeitsverz. unter Nr. 391.
Es entftand 1792 in St. Petersburg. (Verbleib
z. Zt. unbekannt).

7. S.-B., Kupferftidi. Infchrift: „Ritt ipse 1794“.
(Originalplatte im Befife Sr.Exz.M. v.Frantpus.)

8. S.-B. v. J. 1795. Im Ärbeitsverz. nicht auf-
geführt. Das in Öl gemalte kleine Bild (Miniatur)
hat auf d. Rückfeite d. Leinwand die Infchrift:
„Portrait de Augustin Ritt pt. par lui meme
1795“. (Freiin von Babo.)

9. S.-B. v. J. 1796. Im Ärbeitsverz. unter Nr. 521:
„Mon portrait“. Es entftand 1796 in St. Peters-
burg. (Exz. M. v. Frantpus.)

10. Familienbild. Der Künftler mit Frau u. Kind.
Im Ärbeitsverz. unter Nr. 616: „le 7 oct. fini
le petit tableau de famiüe en min.“ Entftand
1797 in St. Petersburg. (Exz. M. v. Frantjius.)
R.: „Gr. Galeriewerk intern. Meifter d. Minia-
turmalerei“, Serie IV, Nr. 29, Verlag: Franz
Hanfftaengl, München.

11. Zwei Ölbilder, Gegenftücke, Ritt u. feine Frau.
Ohne Rahmen 52:37,5 cm, unbez., Authentizität,
wie die Angehörigen glauben, nicht anzu-
zweifeln, da alter Familienbefitp (Kgl. Ämts-
rat Alexander v. Frantpus.)

ROCHÄRD, SIMON-JÄCQUES

1. S.-B. v. J. 1828 (M. F. Doiftau, Paris).

2. S.-B. in mittlern Jahren. (War 1891 im Befit}
v. Garnier-Heldewier, Brüffel.) R.: „Gaz. d.
B.-Ä.“, 1891, 6, 449.

403
 
Annotationen