Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0446
DOI Heft:
Heft 23/24
DOI Artikel:Riesebieter, Otto: Die Fayencefabrik in Jever
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0446
DIE FAYENCEFABRIK IN JEVER
Hbb. 1 Sammlung Riefebieter
Am 26. Mai 1767 reichte er bei der Regierung in Zerbft folgendes Gefuch ein:
„Aus blos gemeinnütjiger Abficht habe ich hierfelbft eine Töpferei und Fayence-
Fabrik zu einer Zeit unternommen, in welcher ich noch hoffte, daß folches erkannt
werden und wenigftens mir nicht zum Schaden gereichen würde. Allein meine lange
Entfernung in herrfchaftlichen Angelegenheiten, die elenden Jahre des fchlechten Geldes
und manche andere Umftände find diefem auf keine Weife beförderten Werke gar fehr
nachteilig gewefen. Und ich wollte midi glücklich fchätjen, wenn es mir nur gegen
die darauf verwandten Koften (Zinfen, Mühe und Sorge nicht gerechnet) abgenommen
424
Hbb. 1 Sammlung Riefebieter
Am 26. Mai 1767 reichte er bei der Regierung in Zerbft folgendes Gefuch ein:
„Aus blos gemeinnütjiger Abficht habe ich hierfelbft eine Töpferei und Fayence-
Fabrik zu einer Zeit unternommen, in welcher ich noch hoffte, daß folches erkannt
werden und wenigftens mir nicht zum Schaden gereichen würde. Allein meine lange
Entfernung in herrfchaftlichen Angelegenheiten, die elenden Jahre des fchlechten Geldes
und manche andere Umftände find diefem auf keine Weife beförderten Werke gar fehr
nachteilig gewefen. Und ich wollte midi glücklich fchätjen, wenn es mir nur gegen
die darauf verwandten Koften (Zinfen, Mühe und Sorge nicht gerechnet) abgenommen
424