Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 23/24
DOI Artikel:
Riesebieter, Otto: Die Fayencefabrik in Jever
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0448

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE FAYENCEFABRIK IN JEVER

flbb. 3 Mufeum für Kunft und Gewerbe in Hamburg

billig haben Jollte, bin ich dennoch weit entfernt gewefen, Fremde, die mit dergleichen
hierher gekommen, abzuhalten. Daher denn der Coswigfche Töpfer fich, befonders
in Betracht Euer Hochwohlgeboren Vorfchreibens, alles dasjenige von mir zu verfprechen
hat, was ich zur Erreichung feines Zwecks beitragen kann; ich fürchte aber, daß er
bei dem jeßigen allgemeinen Geldmangel feine Rechnung nicht finden wird.“

Die Regierung zu Zerbft erwiderte darauf unterm 1. September 1767, daß fie die
Verftaatlichung der Fabrik zu unterftüßen ganz außerftande fei und fie zu dem Ankauf
diefer Fabrik um fo weniger anraten könne, da wegen der fchlechten Umftände, unter
denen fie ftehe, ihre Verbefferung fich nicht erhoffen laffe. Audi ein weiterer Vorfchuß
könne nicht mehr gegeben werden, zumal ein ausdrücklicher höchfter Befehl es ver-

426
 
Annotationen