Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 2.1885

DOI Artikel:
Jost, Johann Baptist Dominik: Aegidius Gelenius
DOI Artikel:
Gams, Pius: Die 45 sog. ständigen schwäbischen Klöster in den heutigen Ländern Bayern, Württemberg und Baden bis 1802, [11]: Kloster-Nekrologien
DOI Artikel:
Lizzerarisches
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20206#0068

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

rheinischen Landdekanate visitiert. Dann wurde er Erzbischöss.
Kommissar über das Weißefranenkloster, war von 1653 bis
1656 Auditor bei dem Nuntius in Köln, päpstlicher Richter
des niederdeutschen Tribunals und wurde 1654 Generalvikar
in Osnabrück. Am 25. März 1656 empfing er die Bischofs-
weihe. Im August desselben Jahres ist Gelen gestorben.
Seine einfache Grabschrift in der Domkirche von Osnabrück
lautet:
»7Ve(§i6ii). O(elenii). Hfpmcopi). ^(ureilopolitani).
3(u6rn§nnei). Ostimdru^ensm).

Die 46 sog. ständigen schwäbischen Klöster
in den heutigen Ländern Bayern, Württemberg
und Baden bis 1 802.
Kloster-Nekrolvgien
von N. Pius Gams, 0. 8. L. zu St. Bonifaz in München.
Mit archivalischcn Beiträgen von Otto Rieder, k. Archivsekretär zu
Neubnrg a. D.
(Fortsetzung.)
7. Mayr Leopold, von Kemnath, geb. 12. Febr. 1765,
Pr. 2. Juni 1792, Vik. in Behlingen, gest. 11. April 1829.
8. Müller Pius, von Weikenhausen, geb. 22. April
1776, Pr. 3. April 1802, war 1824 2. Kaplan am Dom
in Augsburg, gest. 13. Aug. 1830.
9. Stark Augustin Franz Sales, von Augsburg, geb.
22. Febr. 1771, Pr. 5. April 1794, war 1812 Konrektor
und Prof, der Mathematik, später Domherr, Mitglied der
Akademie der Wissenschaften, gest. 7. März 1839.
In den Akten des Kreisarchives finden sich zwei Ver-
zeichnisse über die Mitglieder des säkularisierten Stifts: Das
eine 6. 6. Ulm, 9. Juli 1804; das zweite eine „Pensions-
Liste der vom 1. Oktober 1806 an aus der Provinzialhauptkasse
an die Individuen des Klosters St. Georg in Augsburg zu
bezahlenden Pensionen." Zunächst ist zu konstatieren, daß in
beiden Registern Nr. 2 des eingesendeten Verzeichnisses „Rö-
scher h?) Anton, resign. Prälat (?), gest. 15. April 1815,"
nicht erwähnt wird. Dagegen bringt das älteste amtliche Ver-
zeichnis folgende neue Namen:
Doser Georg: Konventual.
Huber Michael: Dekan.
Münch Joachim: Subdekan, gest. 10. März 1804.
Bayr Eusebius.
In dem über zwei Jahre späteren Verzeichnis fehlt
außer dein inzwischen verstorbenen Joachim Münch der Name
des Eusebius Bayr, woraus angenommen werden muß, daß
auch dieser in der Zeit zwischen der Ausfertigung beider Listen
aus dem Leben geschieden ist. Nach dem ersten Verzeichnis
waren außer dem Prälaten elf Konventnalen vorhanden. Die
Namen der übrigen, welche nur in veränderter Folge mit den
Nro. 1 und 3—9 übereinstimmen, sind, wenn abweichend,
nach der Orthographie der Akten geschrieben worden. Weitere
Notizen fehlen; nur kann noch bemerkt werden, daß der Prä-
lat Antonius in einer Unterschrift vom Jahre 1799 sich als
„inkul. Propst und Lateran.-Abt" bezeichnet.
VII. Kloster Ursberg,
0. Urkimoimtr., gest. 1125, aufgehoben 1803.
1. Högg Alois, von Mindestem:, geb. 10. März 1748,
Pr. 7. April 1771, Prälat, gest. im Kloster 12. April 1804.

2. Korn mann Grimo, von Donauwörth, geb. 2.
1751, Pr. 4. April 1778, Prior, gest. im Kloster 11. dM'
1831.
3. Strehle Bonaventura, von Augsburg, geb. 2. -I
1733, Pr. 22. April 1759, Subprior, gest. 11. März 1^ '
4. Mayr Joseph, von Wemding, geb. 18. Febr. 1' ^
Pr. 24. Juni 1765, war 1801 Vikar in Haslach, M
27. Dez. 1804. "
5. Reitberger Friedrich, von Augsburg, geb. 1-4M
1734, Pr. 17. April 1759, Senior im Kloster, gest. daß''
18. Juli 1805. ' ^ ,
6. Metzger Prosper, von Donauwörth, geb. 16. -O
1750, Pr. 20. Okt. 1776, gest. im Kloster 21. Jan.
7. Alb recht Ludwig, von Münsterhausen, geb. 11. bf
1755, Pr. 22. Sept. 1781, Stadtpfr. von St. Ulrich
Augsburg und Lokal-Schulkommissär, gest. 4. März 1814
8. Bader Kandidus, von Krumbach, geb. 10. JanW
1758, Priester 25. Mai 1782, war Pfr. in Attenhausen, M
28. Febr. 1818. ^
9. Hafner Franz Taver, von Ottobeuren, geb. 21. 44
1774, Pr. 21. Sept. 1799, Kaplan in Roggenburg, M
23. Aug. 1818. ^
10. Kettner Jsfried, voi: Friedberg, geb. 17. TI
1756, Pr. 22. Sept. 1781, 1801 Vik. in Bayersried, (18^
Pfr. in Ursberg, gest. 9. Mai 1820.
11. Kolb Nikolaus, von Dinkelsbühl, geb. 25. Mü
1743, Pr. 20. März 1771, war Pfr. in Jngenried, 9^
21. Aug. 1821.
12. Honakom Werner, von Weilheim, geb. 25. 4
1770, Pr. 30. Mai 1795, Pfarrer in SchwabmühlhauE^
gest. 2. Okt. 1823.
13. Lederte Joh. Ev., von Salenwang, geb. 6. 4,4
1758, Pr. 20. Sept. 1783, Pfr. in Mindelzell, gest. 9. ^
1823.
14. Wendlinger Sigismund, von Memmingen, 9st
10. Nov. 1752, Pr.'23. Dez 1775, war Pfr. in Bille''
Hausen, gest. 17. März 1825. ^
15. Zotz Adrian, von Reitte, geb. 28. Febr. 1'M
Pr. 23 Sept. 1775, Pfr. von Hasbach, gest. 7. Nov. lb
16. Lerch n er Ambrosius, von Wettenhausen, geb.4. MT;
1766, Pr. 22. Sept. 1792, 1812 Kaplan in Ursberg, Sch'^
inspektor im Landgerichte Ursberg, gest. 5. Jan. 1829.
(Fortsetzung folgt.)

Littrrarisches.
Katholische Warte betitelt sich eine neue, ini VeUT
von Anton Pustet (Salzburg) seit April lf. Jrs. erscheinende dNo>Mp
schrift, welche sich zur Aufgabe setzt, die z. Z. noch vielfach übernwH.,,
gen unchristlichen Unterhaltungsblätter ans den Familien zu verdräuM
und namentlich der Heranwachsenden Jugend gesunde Nahrung für
und Gemüt zu bieten. Eine Reihe tüchtiger Mitarbeiter, deren duch,,
im katholischen Deutschland guten Klang besitzt, hat dem Unterließ^.,,
Mitwirkung zngesagt. Die uns vorliegenden ersten zwei Hefte erst'^M
durch bunten Wechsel historischer und geographischer Schilderungen',
Erzählungen, Gedichten, Notizen re. und auch die beigegebenen Jllust^
tionen sind zum Teil wohlgelnngen. Der Preis der Zeitschrift
3 Mark für jährlich circa 30 Druckbogen mit zahlreichen Bildern
so niedrig gehalten, daß auch weniger bemittelte darauf zu abonnNM
vermögen, was bei unseren vortrefflichen Blättern „Hausschatz" M,-
„Alte und neue Welt" leider nicht in dem Maße der Fall ist.
wünschen dem zeitgemäßen Unternehmen thatkräftige Unterstützung,.).,,
sonders auch von seiten der Herren Geistlichen und Lehrer des katholiwsts
Schwaben- und Frankenlandes, damit die „katholische Warte" in 4,,
vielen Häusern sich einzubürgern und ihrer Ausgabe allseitig gerecht o
werden vermöge.

Stnttgart, Bnchdruüerei der Aktiengesellschaft „Deutsches Volksblatt".
 
Annotationen