Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 2.1927
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0190
DOI article:
Rading, Adolf: Kunstgewerbeschulen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0190
FIGUR. MESSING GETRIEBEN
Kölner Werkschulen, Klasse Prof. Wissel
Diese Ausstellung hat tiefere Aufschlüsse
gegeben als die schönsten jahrelangen Er-
hebungen und Theorien. (Nebenbei, scheint
mir, haben die Architekten sehr viel daraus
lernen können.)
Die Kunslgewerbeschulen sollten versuchen,
bei solchen Gelegenheiten Hand in Hand
mit den anderen Schulen zu arbeilen und
in sehr individueller Kleinarbeit Fälligkei-
ten fördern, die oft schon sehr deutlich sind
und geeignet, ein Leben zu bestimmen.
Es kommt bei dieser Arbeit gar nicht auf
die Zahl an. Menschen im allgemeinen und
auch Schüler sind keine Ware, die man in
Massen auf den Markt wirft. Wenige,
fähige und feste Menschen wirken mehr als
eine große Masse, die ohne Halt nicht weiß
wohin.
Man sollte Mittelmäßigkeit nicht als gott-
gewollt hinnehmen oder gar propagieren.
Es wäre arrogant und es wäre beschämend.
Adolf Rading.
ADLER, EISEN GESCHMIEDET
Kölner Werksohulen, Klasse Prof. Riemerschmid
Ausf. Werkstätte Stüttgen
180
Kölner Werkschulen, Klasse Prof. Wissel
Diese Ausstellung hat tiefere Aufschlüsse
gegeben als die schönsten jahrelangen Er-
hebungen und Theorien. (Nebenbei, scheint
mir, haben die Architekten sehr viel daraus
lernen können.)
Die Kunslgewerbeschulen sollten versuchen,
bei solchen Gelegenheiten Hand in Hand
mit den anderen Schulen zu arbeilen und
in sehr individueller Kleinarbeit Fälligkei-
ten fördern, die oft schon sehr deutlich sind
und geeignet, ein Leben zu bestimmen.
Es kommt bei dieser Arbeit gar nicht auf
die Zahl an. Menschen im allgemeinen und
auch Schüler sind keine Ware, die man in
Massen auf den Markt wirft. Wenige,
fähige und feste Menschen wirken mehr als
eine große Masse, die ohne Halt nicht weiß
wohin.
Man sollte Mittelmäßigkeit nicht als gott-
gewollt hinnehmen oder gar propagieren.
Es wäre arrogant und es wäre beschämend.
Adolf Rading.
ADLER, EISEN GESCHMIEDET
Kölner Werksohulen, Klasse Prof. Riemerschmid
Ausf. Werkstätte Stüttgen
180