Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 29.1918

DOI Artikel:
Lux, Joseph August: Der Fenster-, Tür- und Bett-Vorhang
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10022#0104

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

INNEN-DEKORATION

architekt paul th1ersch—berlin seidener BEHANG einer bettnische

6. Wisse, daß sich solche Stoffe keineswegs für Bett-
vorhänge eignen, sondern nur leichte, duftige Gewebe,
die nicht die Luft abschließen oder das Gefühl der Be-
engung und Bedrückung und schlechte Träume erzeugen.

7. Denke daran, daß Fenstervorhänge den doppelten
Zweck haben: Licht einzulassen und Licht auszuschließen,
daß sie demnach ganz zurückzuschieben und reich genug
sein müssen, um sich in der Mitte ganz zuziehen zu lassen.

8. Die Fenstervorhänge sollen immer doppelt sein,
nie sollen weiße Vorhänge aus Spitze, Mull oder Seide
fehlen. Wenn die Mittel es erlauben, sollen schwerere

farbige Vorhänge aus Damast oder Stoff hinzutreten. Die
weißen Vorhänge sind gleichsam das Hemd, die farbigen
Seiden oder Stoffe sind der Rock. Aber das Hemd
steht uns näher als der Rock.

9. Die obere Draperie soll nie so schwer oder tief
herabhängen, daß sie den Lichteinfall beeinträchtigt und
das Innere verdunkelt.

10. Kein starres System von Vorhängen, die unbe-
weglich und unverschiebbar sind. Sie sollen in leichten
Rollen laufen und bequem zu handhaben sein und reich
im Faltenwurf, der zu ihrer Schönheit gehört. — l.
 
Annotationen