Der Eisenentwickler.
199
Bezüglich des Wassergehaltes der Emulsion sei erwähnt,
dass selber das Blaucopiren verzögert. Ein frisch angesetztes
Collodion neigt ebenfalls mehr zu rothen Tönen, als ein lange
Zeit abgelagertes. — Mit einer alten Collodionsorte war es
mir gelegentlich einfach unmöglich, eine roth copirende Emul-
sion zu erhalten, die Copien erschienen intensiv blau und
etwas eingesunken; jedenfalls ist die Qualität des Collodions
behufs Herstellung tadelloser Celloidinpapiere von Bedeutung.
Schliesslich sei noch darauf hingewiesen, dass die
Ammoniakräucherung ein roth copirendes Papier rasch in ein
blau copirendes verwandelt, doch leidet häufig die Brillanz
der Abdrücke und ist daher die Ammoniakräucherung bei
Celloidinpapieren nicht allgemein empfehlenswerth
Der Eisenentwickler.
Von Prof. D. 0. Lohse in Potsdam.
Vorigen Sommer unternahm ich einen Ausflug nach der
Ostsee, um daselbst mehrere Wochen zu verweilen. Obgleich
ich früher bei meinen Reisen in den Alpen das Beschwerliche
der Reisephotographie zur Genüge kennen gelernt hatte, so
konnte ich doch hoffen, dass bei einem bleibenden Aufenthalte
die Schwierigkeiten sich merklich verringern würden. Ich
packte daher Alles ein, was nöthig war, und vermehrte die
zahlreichen Gepäckstücke meiner Familie noch durch Camera
und Stativ. Nach einigen Tagen der Erholung an der See
fing man von verschiedenen Seiten an, mich zur Ausübung
der edlen Kunst aufzufordern, aber es dauerte lange, ehe der
Momentverschluss zum ersten Male fiel; denn wenn es nicht
windig war, war es langweilig, und bei Wind wurde der
Apparat mit feinem Sand bestreut oder umgeblasen. Ich ver-
misste hier sehr einen Handapparat; da derselbe aber noch
nicht in meinen Besitz übergegangen ist, so musste es auch
ohne ihn gehen.
Ich wollte aber eigentlich nicht über diese Schwierig-
keiten sprechen, sondern über die Entwickelung der Platten.
Von unserm Wirth, einem braven Seecapitän a. D., war
mir ein kleiner passender Bodenraum als Dunkelkammer
angewiesen worden, eine Laterne mit rother Scheibe wurde
"beschafft und es sollte an die Entwickelung der ersten Platte
gehen. Ich hatte mir Entwicklerpastillen besorgt, welche nur
in Wasser zu werfen waren, um einen Entwickler für Brom-
199
Bezüglich des Wassergehaltes der Emulsion sei erwähnt,
dass selber das Blaucopiren verzögert. Ein frisch angesetztes
Collodion neigt ebenfalls mehr zu rothen Tönen, als ein lange
Zeit abgelagertes. — Mit einer alten Collodionsorte war es
mir gelegentlich einfach unmöglich, eine roth copirende Emul-
sion zu erhalten, die Copien erschienen intensiv blau und
etwas eingesunken; jedenfalls ist die Qualität des Collodions
behufs Herstellung tadelloser Celloidinpapiere von Bedeutung.
Schliesslich sei noch darauf hingewiesen, dass die
Ammoniakräucherung ein roth copirendes Papier rasch in ein
blau copirendes verwandelt, doch leidet häufig die Brillanz
der Abdrücke und ist daher die Ammoniakräucherung bei
Celloidinpapieren nicht allgemein empfehlenswerth
Der Eisenentwickler.
Von Prof. D. 0. Lohse in Potsdam.
Vorigen Sommer unternahm ich einen Ausflug nach der
Ostsee, um daselbst mehrere Wochen zu verweilen. Obgleich
ich früher bei meinen Reisen in den Alpen das Beschwerliche
der Reisephotographie zur Genüge kennen gelernt hatte, so
konnte ich doch hoffen, dass bei einem bleibenden Aufenthalte
die Schwierigkeiten sich merklich verringern würden. Ich
packte daher Alles ein, was nöthig war, und vermehrte die
zahlreichen Gepäckstücke meiner Familie noch durch Camera
und Stativ. Nach einigen Tagen der Erholung an der See
fing man von verschiedenen Seiten an, mich zur Ausübung
der edlen Kunst aufzufordern, aber es dauerte lange, ehe der
Momentverschluss zum ersten Male fiel; denn wenn es nicht
windig war, war es langweilig, und bei Wind wurde der
Apparat mit feinem Sand bestreut oder umgeblasen. Ich ver-
misste hier sehr einen Handapparat; da derselbe aber noch
nicht in meinen Besitz übergegangen ist, so musste es auch
ohne ihn gehen.
Ich wollte aber eigentlich nicht über diese Schwierig-
keiten sprechen, sondern über die Entwickelung der Platten.
Von unserm Wirth, einem braven Seecapitän a. D., war
mir ein kleiner passender Bodenraum als Dunkelkammer
angewiesen worden, eine Laterne mit rother Scheibe wurde
"beschafft und es sollte an die Entwickelung der ersten Platte
gehen. Ich hatte mir Entwicklerpastillen besorgt, welche nur
in Wasser zu werfen waren, um einen Entwickler für Brom-