Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 19.1905

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:
Reiss, Archibald: Ein neues Gummi-Silberdruckverfahren
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41328#0035

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ein neues Gummi - Silberdruekverfahren.

23

Man kann so z. B. ein erstes schwaches Bild schwarz tonen
und nach dem Aufträgen einer zweiten Emulsionsschicht auf
dieses ein zweites starkes Bild kopieren, das dann durch ein-
faches Fixieren braunrot wird. Verfasser hat auf diese Art
eine Reihe sehr interessanter Drucke hergestellt. Selbst drei
und vier Drucke übereinander konnten mit dem Gummi-
Silberverfahren hergestelit werden. Für diese Kombinations-
drucke ist es natürlich unerläßlich, daß die Drucke immer
genau aufeinander passen. Dieses Aufeinanderpassen wird leicht
durch Anwendung von Spezialkopierrahmen (Joux - Artigue,
chässis Cherill) erzielt.
Verfasser hat ebenfalls versucht, den Gummiarabikum
durch Stärke, und zwar durch die reinste Stärke, den Arrow-
root, zu ersetzen. Die erhaltenen Resultate waren sehr inter-
essant. Zur Bereitung des Arrowroot-Silberpapiers bereitet
man zuerst mit Arrowroot einen Kleister, wie er zum Auf-
ziehen der Bilder gebraucht wird (nicht zu dick). Von diesem
Kleister bringt man io bis 15 ccm in einen Porzellanmörser
und gibt 3 ccm Eisessig zu. Die Mischung wird gut ver-
rieben. Bei gelbem Licht setzt man dann noch eine Lösung
von 1 g Silbernitrat in 3 ccm Wasser zu und verreibt von
neuem, bis die Masse vollständig homogen geworden ist. Die
Mischung ist nicht haltbar. Das Aufträgen der Arrowroot-
emulsion geschieht genau auf dieselbe Weise wie die der
Gummi-Emulsion. Bemerkt sei jedoch, daß ein gleichmäßiges
Aufstreichen der Arrowroot Emulsion schwerer zu erzielen ist
als bei der Gummi - Emulsion. Man vermeide möglichst die
Bildung von Streifen, die allerdings beim Fixieren wieder
beinahe vollständig verschwinden.
Das Arrowroot-Silberpapier trocknet viel schwerer als
das Gummi-Silberpapier. Zu grosse Wärme ist beim Trocknen
zu vermeiden.
Die weitere Behandlung des Arrowroot-Silberpapieres ist
genau dieselbe wie die des Gummi-Silberpapieres. Arrowroot-
Silberpapier ergibt außerordentlich brillante Kopieen. Durch
einfaches Fixieren erhält man sehr kräftige, rote Kopieen.
Kombinationen von Arrowroot- und Gummi- Silberverfahren
ergeben sehr gute und schöne Resultate.
 
Annotationen