Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 19.1905

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Power, H. D'Arcy: Die Telephotographie mittels der Lochkamera
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41328#0233

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Telephotographie mittels der Lochkamera.

221

der Kamera abhängig. Alles dies könnte meiner Ansicht nach
berechnet werden, ich aber bin durch Versuche zu diesen
Resultaten gelangt. Ich bringe in einem Tageslicht-Vergröße-
rungsapparate ein Glaspositiv an und ersetze das Objektiv des
Apparates durch die Lochkamera. Bei Benutzung der Oeffnung I
erhält man ein scharfes Bild von 100 mm. Nach Einschaltung
einer negativen Linse in 12 mm Entfernung hinter der Oeffnung
erhält das Bild eine Größe von 125 mm. Durch Zurück-
schieben dieser Linse kann das Bild noch bis auf 190 mm
vergrößert werden. Diese Dimension läßt sich aber nicht
mehr überschreiten, da sich alsdann die Umrisse der Linse
auf der Visierscheibe abbilden. Ich habe auch stärkere
Linsen versucht und teile die erhaltenen Resultate hier wie
folgt mit:

Brennweite der
Linse
C
Lochkamera ohne
Linse
iröße des Bild«
Linse in 12 mm
Entfernung: von
der Oeffnung;
S
Linse in 50 mm
Entfernung- von
der Oeffnung
10 Dioptrieen
100 mm
125 mm
190 mm
16 Dioptrieen
100 mm
132 mm
205 mm
20 Dioptrieen
100 mm
150 mm
255 mm

Um die Methode praktisch auszuführen, legt man in die
Kassette eine Bromsilberplatte und exponiert mit Oeffnung
Nr. 3 (0,5 mm) 3 Sekunden. Dann folgt die zweite Aufnahme
nach Einschaltung einer negativen Linse von 10 Dioptrieen
mit einer Exposition von 14 Sekunden. Bei der folgenden
Aufnahme mit Oeffnung Nr. 4 (0,375 mm) wird 28 Sekunden
exponiert. Die so erhaltenen Negative sind alle gleich gut und
beweisen, daß eine hinter die Oeffnung gestellte negative Linse
das Bild vergrößert, ohne daß eine Verlängerung des Kamera-
auszuges nötig wäre. Kurz gesagt: Die Prinzipien der
Telephotographie sind gleicherweise auf die Photo-
graphie mittels der Lochkamera anwendbar.
Bei meinen Versuchen habe ich eine gewöhnliche Linse,,
ein einfaches Brillenglas, benutzt, wobei ich indessen eine
leichte Verzerrung des Bildes an den Ecken bemerkte, eine
Erscheinung, wrelche sich bei allen einfachen Linsen zeigt,,
aber korrigiert werden kann.
Um die Einrichtung soviel wie möglich ausnutzen zu
können, muß die Entfernung der Linse im Verhältnis zur
Größe des Loches geändert werden können. Ich empfehle
 
Annotationen