Kameras. — Momentverschlüsse. — Kassetten u. s. w.
2ÖI
Verschlusses durch einmalige Auslösung bewirkt wird, und
erhielten ein D. R.-P. Nr. 146896 vom 22. Mai 1901. Ein
die Wechsel Vorrichtung antreibendes und den Verschluß
spannendes Federgehäuse 10 wird durch den von Hand aus-
gelösten Verschluß jo, Jl unter Vermittelung eines Sperr-
hebels j6 ausgelöst und verschiebt nun seinerseits erstens
mittels schräger Anlaufflächen 27 ein Gestänge /p, 20, welches
in bekannter Weise die Wechselung der Platten bewirkt, und
führt zweitens mittels an dem Gehäuse angebrachter Nasen
den Verschluß jo, ji in die Bereitschaftsstellung zurück,
Fig. 92.
worauf es durch den Sperrhebel j6 wieder festgelegt wird.
(,, Phot. Chronik “ 1904, S. 429).
Louis Borsum in Plainfield, New-Jersey, V. St. A., meldet
unter D. R.-P. Nr. 153693 vom 27. Januar 1903 eine photo-
graphische Kamera (Fig. 91) mit unmittelbar vor der
lichtempfindlichen Platte angebrachtem Einstellschirm. Durch
das Herausschwenken des Schirmes 1 aus der Bahn der Licht-
strahlen wird eine hinter dem Objektiv befindliche Kom-
pensationslinse 10 aus dem Bereich des Lichtkegels entfernt,
um die Abweichung der Stellungen des Einstellschirmes 1 und
der lichtempfindlichen Platte 11 auszugleichen (,, Phot. Chronik “
1905, S. 64).
Das D. R.-P. Nr. 152831 vom 20. November 1901 für
Henry M. Reichenbach in Dobbs Ferry, V. St. A., lautet
2ÖI
Verschlusses durch einmalige Auslösung bewirkt wird, und
erhielten ein D. R.-P. Nr. 146896 vom 22. Mai 1901. Ein
die Wechsel Vorrichtung antreibendes und den Verschluß
spannendes Federgehäuse 10 wird durch den von Hand aus-
gelösten Verschluß jo, Jl unter Vermittelung eines Sperr-
hebels j6 ausgelöst und verschiebt nun seinerseits erstens
mittels schräger Anlaufflächen 27 ein Gestänge /p, 20, welches
in bekannter Weise die Wechselung der Platten bewirkt, und
führt zweitens mittels an dem Gehäuse angebrachter Nasen
den Verschluß jo, ji in die Bereitschaftsstellung zurück,
Fig. 92.
worauf es durch den Sperrhebel j6 wieder festgelegt wird.
(,, Phot. Chronik “ 1904, S. 429).
Louis Borsum in Plainfield, New-Jersey, V. St. A., meldet
unter D. R.-P. Nr. 153693 vom 27. Januar 1903 eine photo-
graphische Kamera (Fig. 91) mit unmittelbar vor der
lichtempfindlichen Platte angebrachtem Einstellschirm. Durch
das Herausschwenken des Schirmes 1 aus der Bahn der Licht-
strahlen wird eine hinter dem Objektiv befindliche Kom-
pensationslinse 10 aus dem Bereich des Lichtkegels entfernt,
um die Abweichung der Stellungen des Einstellschirmes 1 und
der lichtempfindlichen Platte 11 auszugleichen (,, Phot. Chronik “
1905, S. 64).
Das D. R.-P. Nr. 152831 vom 20. November 1901 für
Henry M. Reichenbach in Dobbs Ferry, V. St. A., lautet