Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 19.1905

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41328#0306

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
292

Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen u. s. w.

films bei Tageslicht, bei dem der Filmstreifen von einer seit-
lichen Kammer durch einen Schlitz in den eigentlichen Entwick-
lungsraum geführt wird. Dieser Apparat, bei dem der Film k
(Fig. 153), während er über den Boden des Entwicklungs-


raumes geführt wird, von einem entfernbaren Lichtabschluß-
deckel m bedeckt ist, auf den ein unten offener Kasten q auf-
gesetzt ist, der licht- und wasserdicht auf den Film aufgedrückt

Fig- i54-


(C
”A
k

>

Fig. 155-

wird, nachdem der Lichtabschlußdeckel herausgezogen ist
(„Phot. Chronik“ 1904, S. 617).
Bei dem Heinrich Dreykorn in München unter
D. R.-P. Nr. 150455 vom 22. Juli 1902 patentierten Tages-
licht-Entwicklungskasten ist eine durch einen Schieber c
(Fig. 154 u. 155) zu verschließende Schmalseite des Kastens
 
Annotationen