Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 19.1905

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41328#0309

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen u. s. w.

295

mit federnd an den Film anliegenden Lappen oder Bügeln d -
ausgestattet ist und erhielt darauf ein D. R. - P. Nr. 152185
vom 6. Februar 1903 („Phot. Chronik“ 1905, S. 39).
Auf ein Verfahren zur Her-
stellung von Photographieen mit
Hintergrund sowie von Hinter-
grundvignetten erhielt Herrn.
Kuten in Weidling bei Kloster-
neuburg (Nieder-Oesterreich) ein
D. R.-P. Nr. 147017 vom 15. März
1902. Zur Herstellung von Photo-
graphieen (Negativen), ins-
besondere von Porträts mit ent-
sprechendgewähltem Hintergrund
unter Anwendung von Hinter-
grundvignetten (Fig. 160) wird
bei der Aufnahme die Hinter-
grundvignette unmittelbar auf
die lichtempfindliche Platte ge-
legt und mitexponiert („Phot. Fig. 162.
Chronik “ 1904, S. 501).
Eine Entwicklungsschale für Films bringt in der
in Fig. 161 abgebildeten Form die Firma W. Butcher & Sons



Fig. 163.


Fig. 164.


Fig. 165.

in London in den Handel. Die Schale ist aus Porzellan ge-
fertigt und besitzt zwei porzellanene Ouerstücke, unter welchen
der Film in die Entwicklerflüssigkeit eingeführt und darin
untergetaucht wird („The Yearbook of Phot.“ 1904, S. 501).
 
Annotationen