Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 50.1934-1935

DOI Artikel:
Eberlein, Kurt Karl: Der Bauer in der deutschen Kunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16482#0263

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Edmund Harburger. Tiroler Wirtsstube (Stafflach am Brenner]

so ist damit der Umfang künstlerischer Höchstlei- End höhnisch singen dazu die ewig-höfischen Pul-
stungen angedeutet. Der spöttische Blick und der cinelle:

durch die Bauernkriege verstärkte Haß leben trotz -Illr seid die Toren
mancher Ansätze zu Ernst und Würde der Betrach- Gebückt geboren;
tung des unterdrückten Bauernstandes fort. Was ™lr smd die Klugen
das 17. Jahrhundert zumal in Holland geschaffen Dle nle was trugen ■ ■ •'
hat, behält doch für das städtische Bürgertum den Der naturferne. internationale Klassizismus der
Reiz der „bambochade", wenn auch zuweilen ein Oberschicht will genau wie die Renaissance das
neuer sozialer Ernst fühlbar wird. Den findet Geziemende, das Decorum wahren, bis Romantik
eigentlich erst das 18. Jahrhundert in jenem lmma- und Nazarenertum im Bauern wieder eine natür-
nen und sentimentalen Fluchtgefühl des stadtmü- Jich-naive und biblisch-sentimentale Staffage sehen,
den Rokokomenschen, der die Revolution wie Diese genrehafte Staffage erhält nun im neuen
Goethe in seinem ..Werther" moralisch vorausahnt. Düsseldorfertum ein literarisch - topographisches
Und doch behält diese Armeleutekunst — wie etwa Interesse. Dem lotteriespielenden Kunstvereinsbür-
in den Bauerngestalten des Seekatz — den Sehn- ger wird nun in zahllosen Bildern der deutsche
suchtsreiz der Bukolik, so daß auch diese Armut Bauer so geschildert, daß er als Rheinländer. Bayer,
immer noch den Lustwert heimlich beneideten Badener. Hesse usw. lokalen Kostümcharakter er-
Glückes umschließt. Der alte Spielcharakter der hält, während noch deutsche Kleinmeister wie
Bauerntypen lebt auch nach den sogenannten Wirt- Klein. Kobell. Richter, den Bauern als Volksgestalt
Schäften und Jahrmärkten des barocken, höfischen mit naivem Scharfblick in seiner Natur gesehen
Absolutismus im Mummenschanz der Höfe fort. hatten. Das neue Bauernbild der Becker. Yautier.
wie ihn etwa Goethe im ..Faust" am kaiserlichen Knaus u. a. wächst ins Volkskundliche, Genremä-
Hof noch einmal ..ungestüm und ungeschlacht" er- ßige hinein und feiert im Kunstverein und Salon
scheinen läßt. Sehr deutlich sagen da die Holzhauer seine Triumphe. Dem unterhaltenden Kunstwesen
die "Wahrheit: folgt das psychologische, das die Gemüts- und See-
..Denn wirkten Grobe lenwerte betont und. gefördert durch die mannig-
Nicht auch im Lande fache Heimatkunst dörflicher Malerkolonien, den
Wie kämen Feine Bauern als ebenbürtigen, ehrwürdigen Menschen
Für sich zustande in Haus und Landschaft erfaßt. Man kann wieder
So sehr sie witzten? von einer Bauernmode sprechen, die aber diesmal
Des seid belehret! einen liebevollen Charakter hat. Thoma. Leibi.
Denn ihr erfröret Boehle. Haider sind die Großmeister neuer Hei-
Wenn wir nicht schwitzten!" matkunst. Hans Thoma hat vor allem in schlichten

240
 
Annotationen