Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 56.1940-1941

DOI Artikel:
Anhang
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16489#0549

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
bei der plastischen Ausgestaltung des Ausstellungsparkes mit
einer Gruppe „Reichtum", und 1909 folgte der Christopherus in
den Isaranlagen bei der ßogenhauser Brücke. Von den vie-
len Denkmälern, die Bleeker im Laufe der Jahre ausgeführt
hat, stehen in München der „Ruhende Soldat" im Kriegerge-
dächtnismal beim Armeemuseum und der „Rossebändiger" bei
der Technischen Hochschule, Eine innere Kraft durch die
Form zu bändigen, erscheint dem Künstler als das Ziel der
plastischen Tätigkeit. Auf äußere Gesten verzichtet er, aber
allen seinen Arbeiten eignet eine fesselnde formale Leben-
digkeit. chrt

Leo Samberger achtzigjährig. Am 14. August fei-
erte Leo Samberger in München den achtzigsten Geburtstag.
Im Laufe seines langen Wirkens hat Samberger wohl die mei-
sten Vertreter des geistigen, künstlerischen, wirtschaftlichen

folgen können: Er mu£s elastisch
sein; denn dadurch ist er
haltbar und formbeständig.
All' diese Bedingungen
erfüllt „Gläser-Immun",
der auch zugleich mücken-
und wasserabwehrend ist. In
öfacher Feinprüfung durchläuft
„Gläser-Immun" in einem vorbild-
lichen Herstellungsprozeß die ihm vor-
geschriebenen Stufen höchster Qualitäts-Entwicklung. So ist „Gläser-Immun" in sei-
ner feingewirkten Schönheit den Ansprüchen des Abends und in seiner Haltbarkeit
und Elastizität den Anstrengungen des Alltags gewachsen. Ein vollendeter Strumpf!

GEGEN MICKEN UND NASSE

J.S.CLAESER J UN. . STRUMPFWERKE - SIEGMAR - SC HÖNAU

mitdeb,

LEICA

ERNST LEITZ - WETZLAR

r

AI escribir a los ammeiantes meneiönese nuestro periödico

3
 
Annotationen