Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 42,2.1929

DOI issue:
Heft 11 (Augustheft 1929)
DOI article:
Hartwig, Heinrich: Tessiner Landkirchen und ihre Umgebung: ein Beitrag zur Landbaukunst ; mit Reiseskizzen des Verfassers
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8886#0341

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(Links und cechts oben.) IKoroot«, am
äußersten Ende der Halbinsel, die dem
Luganec See seine eigenackige Gestalt
oerleihk. Eine dec gcoßarkigsten An-
lagen des südlilhen Tessin. Aus einem
Felsenoocspcung hoch übec der am See
stch hinziehenden Orkschafk die Kicche,
ein freistehender mächtigec Tucm,
Pfacrhaus und eine reizoolle acht-
eckige Kapelle.

(Unten.) lUsclonns ck'Onxecs. Eine
Wallfahctskicche im Walde bei Oa-
rona, davor ein langgestcecktec, an-
steigendec, von den iks Stationen um-
gebener Docplatz, dec auf cine osfene
Halle zufühck.

Dach noch immer nicht erloschen isl, dürste es wohl angebrachk sein, zu be-
Lonen, daß der bleibende Werk der guken Architektur aller Zeilen nicht von
dem jeweiligen Zeitgeschmack und den augenblicklich modernen archikektonischen
Einzelformen bestimmk wurde, sondern von der sieks gülkigen Kunß der
Verhälknisse im Äußern und Jnnern, im Ganzen und in den Einzelteilen,
serner von der geschickken Formung der Baumassen und dem weisen Ein-
ordnen des Bauwerks in seine Umgebung.

Wie viel wird nichk ge-
gen diese HaupkgeseHe
guker Architektur gesün-
digk! Und nichk am we-
nigsien bei der Errich-
tung der für das Orks-
und Landschasksbild wich-
kigen Kirchenbauten. Wie
lieblos isi ofk das Got-
teshaus mikken in den
Berkehr gestellk, ohne
Trennung von dem übri-
gen Orksteil, ofk auch auf

290
 
Annotationen