Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 42,2.1929

DOI Heft:
Heft 11 (Augustheft 1929)
DOI Artikel:
Hartwig, Heinrich: Tessiner Landkirchen und ihre Umgebung: ein Beitrag zur Landbaukunst ; mit Reiseskizzen des Verfassers
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8886#0344

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Oben.) OsstsAnol», au) einem vor-
springenden Felsen in halber Höhe
des ^lonte Lrö. Kicchc, Pfarr- und
Küsterhaus, sowie ein Kinderasyl.
Dor dem Turm eine kleine, dem
Felsen angepaßke Aussichk-Terrasse.
(Unten.) Vißsnello am IVIonte Lre,
der Turm stehk getrcnnt von der
Kirche in Derbindung mit dem
Pfarr- und Gemeindehaus.

Zur ersten Gruppe gehören Anlagen
auf der Höhe, auf Berggipfeln oder
vorspriiigenden Gebirgskuppen. Die
Orkfchafk bleibk unkerhalb liegen. Kirche
mik Turm und Pfarrhaus bilden ein
die Landfchafk beherrfchendes Mokiv.
Gleichzeikig ifk die hohe Lage für eine
meisi großartige Aussicht ausgenuHL
durch enksprechende Anordnung der
Terrasse, ofk in Verbindung mit einer
lufkigen offenen Halle.

In der zweiken Gruppe, die am Rande
der Orkfchafk befindliche Anlagen
umfaßk, begegnen wir sowohl auf
höherer Skelle als auch in gleichem
Nrveau wie die Orkfchafk angeordneken
Kirchen.

Die dritke Gruppe umfaßt nnkken in
der Orkfchafk liegende Kirchen.
Charakker und Einzeldurchbildung dieser

293
 
Annotationen