FRIEDRICH GESELSCHAP
Nutze zu machen, schlug vollständig fehl. Er so doch derartig verwundete, daß er seinen
mußte die unzulänglichen Leistungen von ihm Regierungspflichten anfangs garnicht und dann
ausgesuchter junger Maler jedesmal wieder später nicht voll genügen konnte,
beseitigen, bis er sich entschloß, auf jede Bei- Da wurde es dem Präsidenten der Akademie
hilfe zu verzichten und ganz allein zu bleiben. sehr schwer und, wie es schien, unmöglich ge-
Ein Stubenmaler, Volland hieß der Mann macht, eine Audienz beim Kaiser zu erlangen,
(und ich setze seinen Namen hierher, damit in der er das Placet für den Geselschapschen
ein kleiner Reflexschein vQm Ruhme des Auftrag erbitten wollte.
Meisters auch auf seine schlichte handwerk- Hitzig steckte sich nun hinter den Kriegs-
liche Tätigkeit fällt), half ihm beim Zubereiten minister, und diesem gelang es dann leichter,
und beim Zureichen der Farben. Die Bilder die gewünschte Audienz für Hitzig zu erwirken,
sind mit Casei'nfarben gemalt. Jeden Morgen Zwei charakteristische Episoden der Audienz
bereitete sich der Meister selber den Binde- verdienen im Gedächtnisse der Späteren fest-
stoff für die Farben aus Käse (weißem Quark) gehalten zu werden, charakteristisch beide, die
und Kalk. Ich war ungezählte Male oben bei ihm erste für die rührendeBescheidenheit des Kaisers,
auf dem Gerüst und habe damals vieles von die andere für seine Unkenntnis vom Wesen
dieser Technik gesehen und gelernt. der bildenden Kunst. Als ihm das erste, dem
Nachdem der Kuppelfries zur Zufriedenheit Haupteingang gegenüber befindliche Bild, das
seiner Auftraggeber vollendet war, wurde die Errichtung des Reiches darstellt, gezeigt
Geselschap von der Kommission aufgefordert, und erläutert wurde, sagte er, er wünsche es
nunmehr die Skizzen für die vier, in unter keinen Umständen, daß der im Strahlen-
ihrem Inhalt bereits festgestellten Haupt- glänze hervortretende Kaiser seine Züge trage,
bilder bis zu einem bestimmten Zeitpunkte Nachdem ihm sodann Hitzig die anderen
einzureichen. Als die Kommission die Skizzen drei Bilder vorgeführt und erklärt und er selbst
gutgeheißen, mußten sie noch dem Kaiser zur sich durch allerlei Fragen eine ungefähre Vor-
Genehmigung vorgelegt werden. Da geschah Stellung von der künftigen Gestaltung seiner
gerade zu dieser Zeit das Attentat Nobilings, Ruhmeshalle gemacht hatte, sagte er: ,,Ja, wenn
das den alten Kaiser wenn auch nicht schwer, Sie meinen, mein lieber Herr Präsident, dann
ENTWURF ZUR AUSMALUNG DES HAMBURGER RATHAUSES (DIE MADONNA VERHÜLLT DIE STRAHLEN DER SONNE.)
SCHLACHT BEI BORNHÖVED FRIEDRICH GESELSCHAP
387
Nutze zu machen, schlug vollständig fehl. Er so doch derartig verwundete, daß er seinen
mußte die unzulänglichen Leistungen von ihm Regierungspflichten anfangs garnicht und dann
ausgesuchter junger Maler jedesmal wieder später nicht voll genügen konnte,
beseitigen, bis er sich entschloß, auf jede Bei- Da wurde es dem Präsidenten der Akademie
hilfe zu verzichten und ganz allein zu bleiben. sehr schwer und, wie es schien, unmöglich ge-
Ein Stubenmaler, Volland hieß der Mann macht, eine Audienz beim Kaiser zu erlangen,
(und ich setze seinen Namen hierher, damit in der er das Placet für den Geselschapschen
ein kleiner Reflexschein vQm Ruhme des Auftrag erbitten wollte.
Meisters auch auf seine schlichte handwerk- Hitzig steckte sich nun hinter den Kriegs-
liche Tätigkeit fällt), half ihm beim Zubereiten minister, und diesem gelang es dann leichter,
und beim Zureichen der Farben. Die Bilder die gewünschte Audienz für Hitzig zu erwirken,
sind mit Casei'nfarben gemalt. Jeden Morgen Zwei charakteristische Episoden der Audienz
bereitete sich der Meister selber den Binde- verdienen im Gedächtnisse der Späteren fest-
stoff für die Farben aus Käse (weißem Quark) gehalten zu werden, charakteristisch beide, die
und Kalk. Ich war ungezählte Male oben bei ihm erste für die rührendeBescheidenheit des Kaisers,
auf dem Gerüst und habe damals vieles von die andere für seine Unkenntnis vom Wesen
dieser Technik gesehen und gelernt. der bildenden Kunst. Als ihm das erste, dem
Nachdem der Kuppelfries zur Zufriedenheit Haupteingang gegenüber befindliche Bild, das
seiner Auftraggeber vollendet war, wurde die Errichtung des Reiches darstellt, gezeigt
Geselschap von der Kommission aufgefordert, und erläutert wurde, sagte er, er wünsche es
nunmehr die Skizzen für die vier, in unter keinen Umständen, daß der im Strahlen-
ihrem Inhalt bereits festgestellten Haupt- glänze hervortretende Kaiser seine Züge trage,
bilder bis zu einem bestimmten Zeitpunkte Nachdem ihm sodann Hitzig die anderen
einzureichen. Als die Kommission die Skizzen drei Bilder vorgeführt und erklärt und er selbst
gutgeheißen, mußten sie noch dem Kaiser zur sich durch allerlei Fragen eine ungefähre Vor-
Genehmigung vorgelegt werden. Da geschah Stellung von der künftigen Gestaltung seiner
gerade zu dieser Zeit das Attentat Nobilings, Ruhmeshalle gemacht hatte, sagte er: ,,Ja, wenn
das den alten Kaiser wenn auch nicht schwer, Sie meinen, mein lieber Herr Präsident, dann
ENTWURF ZUR AUSMALUNG DES HAMBURGER RATHAUSES (DIE MADONNA VERHÜLLT DIE STRAHLEN DER SONNE.)
SCHLACHT BEI BORNHÖVED FRIEDRICH GESELSCHAP
387