Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Northcote, James Spencer; Brownlow, William R.; De Rossi, Giovanni Battista [Hrsg.]; Kraus, Franz Xaver [Bearb.]
Roma sotterranea: die römischen Katakomben ; eine Darstellung der neuesten Forschungen, mit Zugrundelegung des Werkes von J. Spencer Northcote u. W. R. Brownlow — Freiburg i.Br., 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12556#0599

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erklärung des Planes von S. Callisto

und speciell der Area V.

u.
x.

; - . -. 'j '

Die nachfolgende Erklärung soll die auf dem Plan selbst gegebene, sowie die
Analyse der Area III. S. 366 ff. ergänzen. Zum Verständnisse derselben
ist ausser dem Plane selbst die Durchschnittsansicht Fig. 59, S. 346 und
der Ofrundriss Fig. 66. S. 357 beizuziehen.

Der erste Theil der Area I. ist die Treppe Dg1, welche zu Area i.
einer etwa 37 Fuss (11 M.) tief ausgegrabenen Gallerie führt.
Diese in Fig. 59 mit U bezeichnete Gallerie führt zu der Thüre X, &9-
dem Eingang zu dem Cubiculum duplex, dessen Wandgemälde wir
als wahrscheinlich dem ersten Jahrhundert angehörend beschrieben
haben (S. 219). Diese Gallerie lag ursprünglich ganz im näm-
lichen Mveau; aber aus den S. 352 erklärten Gründen wurde
dieselbe später niedriger gelegt: mehrere Stufen führen jetzt nach >
dem tiefer liegenden Piano B GI. B ist auf dem grossen Plan b.
oder Atlas unter D h1 bezeichnet: es ist diess eine nach drei Cu- Dh1-
bicula führende Gallerie; eine kleinere Gallerie G (Fig. 59) durch-
schneidet sie im rechten Winkel, indem sie vom Fuss derselben
Treppe ausgeht und durch einen / gegenüberliegenden Eingang
zu der Krypta des hl. Cornelius D h3 führt. Die Spuren einer Dh s.
andern, später zerstörten Treppe sind durch D h2 angedeutet. Krypta des
D/t4 bezeichnet das umfangreiche, S. 125 besprochene Denkmal.111'^™6"
Die lange Gallerie des dritten Piano ist in Fig. 66 mit g ver- „.
bunden.

Zwischen Area I. und dem Kreuzweg liegt ein kleines tlypo- Heidnische
geum DA5, welches die Grenze der Area nach dieser Seite hin Graber-
bezeichnet; es stammt allem Anscheine nach aus der Zeit des
Alexander Severus. Nach der andern Seite wird die Grenze der
Area durch ein zweites Hypogeum CA4 angedeutet, das indessen
nicht älter als das Ende des dritten Jahrhunderts sein dürfte.
C/i1 bezeichnet eine andere kleine Grabkammer, die vielleicht
auch im Gebrauche der Christen war und die gegenüber dem jetzi-
gen Eingang der ganzen Katakombe liegt. Ein kleines heidnisches
Columbarium A g 1 liegt nahe an der Yia Appio-Ardeatina.
 
Annotationen