Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 15.1924

DOI article:
Laozi: Tao-Te-King
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47214#0040

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Urwesenheit wölbte Himmel und Erde
Schuf Weltbau und Ordnung
Viermal hob sich das Erhabene über sich
Der Mensch ist Erde von Erde
Erde ist Sein aus Sein
Sein ist Anwesenheit
Allwesenheit UR
52. Spruch
Menschtum lebt aus Muttertum
Aus Muttertum lebt Kindsein
Aus Kindsein lebt Mutterwissen
So lebt Menschentum aus Mutterwissen
Wiederkehr
Sein Erbe bewahren
Sein Wesen verschliessen
Heisst sein Leben bewahren
Sein Eigen vertun
Sich selbst verlieren
In Sorgen und Schaffen
Heisst sein Leben verlieren
Sein Wesen erkennen allein ist Erkenntnis
Sein Wesen pflegen allein ist Wille zum
Leben
Solche Einsicht und solches Leben
Lacht der Vernichtung
In Wahrheit unsterblich
53. Spruch
Urwesenheit kreisst Wille zum Wirken
Eigenrichtung verwesentlicht Werken
Innengerichtet ist Wesens Weg
Aussengerichtet der Wesen Begehr
Aus geplünderten Feldern und ausge-
raubten Scheuern
Wachsen die Schlösser
Nährt sich Prunksucht und des Schwertes
Übermut
Völlerei und Prahlerei
Gedeiht Schmarotzertum missdeiht Eigen-
tum
Verdeiht Ur Wesenheit
62. Spruch
Wesenheit ist allen Menschen Schutz
Den Guten Vorzug
Den Bösen Rückzug*
Schöne Worte mögt ihr schätzen
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen

Vornehmlich kennzeichnen sie die
Schlechten
Kaisers Macht und der Grossen Reichtum
kann vieles
Aber erst die Wesenheit bewährt den
wahren Wrert
Warum sahen die Alten das Höchste darin
Sich in sich selbst zu versenken
Weil nur wer sein Wesen weiss sein
Wesen wirken kann
Weil nur wer sein Wesen weiss auch
vom Bösen lassen kann
Darum ist W esenheit allein der Menschen
Wertmass
63. Spruch
In Woll en und Verzagen
In Tun und Versagen
In Vorsicht und W agen
Wesensgleich ist Grosses und Kleines
Gutes und Böses
Man muss Schweres leicht nehmen
Und das Grosse im Kleinen erkennen
Denn alles Schwere ballt sich aus Leichtem
Und alles Grosse türmt sich aus Kleinem
So vollbringt der Wesentliche Grösstes
und Schwerstes
Und achtet beides gering
Er kennt das Geheimnis
Alles schwer nehmen bringt leichtes
Vollenden
Wer sich zu viel zutraut versagt vor dem
Schweren
Wer sich zu wenig zutraut verzagt vor
dem Schweren
64. Spruch
Noch Ruhendes ist leicht zu halten
Noch nicht Geformtes leicht zu meistern
Noch Schwaches leicht zu überwinden
Das lehrt Werdendes verhüten
Das lehrt Gährendes in Ruhe lassen
Aus einer Wurzelfaser wächst der
Baumriese
Der neunstöckige Turm aus schmalem
Grunde
Die grösste Weite aus dem ersten Fuss
Vor dem Gewordenen steht Tun ohne
Gelegenheit

34
 
Annotationen