Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 15.1924

DOI Artikel:
Reiter, Róbert: Abriss: Gesellschaft Künstler Kunstwerk
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47214#0085

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER STURM / ZWEITES VIERTELJAHR HE F T

Abriss: Gesellschaft Künstler Kunstwerk
1. Vor Jahrhunderten hat der Mensch die Nabelschnur, die ihn an das
Universum band, durchschnitten (Privatbesitzergreifung). An Stelle des
natürlichen Gleichgewichts des Stoffes und des Geistes liess er ein er-
künsteltes Gleichgewicht (die Gesellschaftsordnung) treten.
2. Die Kraft dieses erkünstelten Gleichgewichts wurde in dem Masse ge-
schwächt und gelockert (gesellschaftliche Kämpfe und Konflikte), wie sich
das Streben nach dem natürlichen Gleichgewicht gesteigert hatte.
3. Heute stehen wir vor der gänzlichen Verbröckelung und Aufreibung
dieser Kraft (die Unüberbrückbarkeit gesellschaftlicher Konflikte). Diese
Verbröckelung kommt in der Tatsache zum Ausdruck, dass der theistische
Spiritualismus, wie auch der atheistische Materialismus sich ganz aus-
gelebt haben. Entweder kommt zwischen Stoff und Geist (Masse und
Individuum) ein Ausgleich zustande, oder aber der europäische Mensch
wird mit der ganzen Konkursmasse seiner Weltanschauungen zusammen
versteigert werden.
4. Jedwede Bewegung, die sich ausschliesslich im stofflichen Rahmen
vollzieht, sie sei noch so revolutionär im Bereiche der stofflichen Welt,
kann zwar eine neue Gesellschaftsordnung schaffen, doch wird in dieser
der stete Kampf um das natürliche Gleichgewicht zwischen Stoff und Geist
fortdauern. Er wird höchstens die Form wechseln, wird aber im Laufe
der Zeit ein immer heftigeres Tempo annehmen.
5. Die Tätigkeit der politischen Parteien (materielle Interessengruppie-
rungen) ist vom Standpunkte des natürlichen Stoff-Geist-Gleichgewichts
unfruchtbar, selbst dann, wenn sie sich in der Richtung des stofflichen
Komponenten (kollektives Besitzen) dieses Gleichgewichts bewegt. Das
natürliche Stoff-Geist-Gleichgewicht kann mit ausschliesslich stofflichen
Mitteln, auf dem Wege rein stofflicher Zielsetzung nicht geschaffen werden.
6. Stoffliche Mittel: die Massen der Armen das bürgerliche Sein (Wohl-
stand) verlangen zu lassen; die Politik, dass heisst die Gesamtheit gewisser

75
 
Annotationen