Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 15.1924

DOI Artikel:
Blümner, Rudolf: Expressionnisme et Humorisme
DOI Artikel:
Blümner, Rudolf: Jacoba van Heemskerck
DOI Artikel:
Blümner, Rudolf: Verkehrte Aufschrift
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47214#0053

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mais je veux me garder de me quereller
avec vous ä ce sujet. II se peut que
Carl Sternheim soit passe maitre dans
ces exces que vous signalez et que la
corde raide (etes-vous bien sur qu’elle
soit si raide que ca?) traverse le monde
un peu ä cöte de son centre de gravite.
(Ein wenig? O, mein Herr Dominique
Braga, nicht ein wenig, sondern sehr viel,
ganz und gar, vollkommen abseits der
Welt.) Ich will Ihnen das alles zugeben.
Mais qu’est-ce que l’expressionnisme a ä
faire avec . . . cette galere? Ich fürchte,
dass Sie es selbst nicht wissen. II faut
que quelqu’idiot d’Allemand vous ait
raconte que Carl Sternheim est un ex-
pressionniste. Oder Sie haben diesen Un-
sinn in einigen deutschen Zeitungen und
Zeitschriften gelesen. Mais, mon eher
monsieur, pourquoi vous laissez vous aller
ä croire si facilement de telles sottises?
Que n’avez-vous plutöt pris la peine de
lire un seul poeme expressionniste en lan-
gue allemande! . . . alors vous vous seriez
paye une bonne tranche de rire en appre-
nant par les journaux que Carl Sternheim
est expressionniste, et . . . vous n’auriez
pas ecrit tout cela. Mais je me rappelle
que je ne voulais pas vous chercher que-
relle ä ce sujet. Nein, ich will mit Ihnen
nicht streiten. Es liegt ein Missverständnis
vor. Qu’est-ce que vous ecrivez encore?
Heinrich Mann, moins cerebral, est pro-
bablement moins intelligent, a plus de
bonne foi, ce qui lui permet de toucher
parfois le centre de gravite, quoique dans
un livre comme sujet il ne fasse pas la
moindre concession ä la tranquillite de
l’äme, et lui aussi termine par une vision
satanique.
Et c’est tout? Mehr wissen Sie nicht vom
deutschen Expressionismus? Das heisst
also, Sie wissen garnichts! Vous prouvez
malheureusement que vous n’avez jamais
lu une seule ligne des expressionnistes
allemands et malgre cela vous ecrivez ä
la legere sur l’expressionnisme allemand
dans une revue de renom! Ich will nicht
mit Ihnen streiten, puisque vous ne con-
naissez pas l’expressionnisme allemand;
mais je tiens ä vous dire que Heinrich
Mann est’ le representant le mieux qua-
lifte du roman impressionniste allemand!
Impressionistisch, Herr Dominique Braga,
nicht expressionistisch! Et quant ä Carl
Sternheim, je le nomme: un incorrigible
impressionniste qui cherche peut-etre ä
se faire passer pour expressionniste aux

yeux des profanes ä l’aide de quelques
excentricites linguistiques etrangeres au
sujet qu’il traite ou ä la philosophie qu’il
professe. Expressionismus ist reine Wort-
kunst. Chez Carl Sternheim je distingue
bien les mots, mais je ne vois ni art ni
purte.
Ich werde mich freuen, wenn Sie sich
veranlasst sehen, an Stelle des falschen
Expressionismus sich endlich einmal mit
dem wahren deutschen Expressionismus
zu beschäftigen ... et alors vous serez
le premier ä faire amende honorable et
ä rire d’avoir un peu . . . marche, en
ecoutant quelques bavards allemands vous
raconter que Carl Sternheim et Heinrich
Mann etaient des expressionnistes!
Rudolf Blümner


Jacoba van Heemskerck
y •
Hollands größte Malerin, die auch Ile hob
ländischen Maler überragt, ist im Aug-ist 1925
gestorben, ohne von den internationalen Hans*
wursten in ihrem Rang und ihrer Bedeutung
erkannt worden zu sein. Der „Sturm“ hat
für sie getan, was er tun konnte. Die März*
Ausstellung des Sturm ist dem Gedächtnis
dieser Künstlerin gewidmet und zeigt noch ein*
mal den Gutwilligen das Beste, das diese
Künstlerin geschaffen hat.
Gleichzeitig erschien in unserem Verlag das
Sturm-Bilderbuch VII:
Jacoba van Heemskerck
Das Album enthält zahlreiche Reproduktionen,
Holzschnitte, vom Stock gedruckt, sowie einige
Aufsätze, die der Welt begreiflich machen wollen,
was sie an dieser Malerin verloren hat. Wir
hoffen, daß einst auch die Heimat der Jacoba
van Heemskerck einsehen wird, was sie ihr für
immer schuldig geblieben ist.
Der Preis des Albums beträgt 8 Mark.
R. B.


Verkehrte Aufschrift
(Auf der Rückseite eines Aktendeckels)
Wir wollen straffrei werden
Und in allen Ländern
Nur in Liebe empfangen.
Rudolf Blümner

47
 
Annotationen