Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dannehl, Jens
Siegelschäden und ihre Konservierung und Restaurierung. Am Beispiel der Urkunden eines geistlichen westfälischen Kapitels aus dem nordrhein-westfälischen Staatsarchiv in Münster (zugl.: Dipl.-Arbeit, Köln 1993) — Köln, 1993

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2052#0067

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
67

5.2. AUSBLÜHUNGEN AUF DER SIEGELOBERFLÄCHE

Dieses Phänomen tritt fast ausschließlich an restaurierten
Siegeln und Wachsabgüssen auf. Die Nahtlinien zusammengefügter
Bruchstücke und ergänzte Stellen sind mit einem weißlichen,
bisweilen auch bläulich- oder gelblich-weißen Überzug bedeckt,
ähnlich einem mikrobiologischem Befall (s. Abb» 26 und 27).

fsMäiPl»





?*»j

^£Hi

*



lsf;S3£I

Ü





hiü^

/4£?^. £0; Weiße Ausblühungen auf den Wachsergänzungen an einem
Siegel.
 
Annotationen