Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dannehl, Jens
Siegelschäden und ihre Konservierung und Restaurierung. Am Beispiel der Urkunden eines geistlichen westfälischen Kapitels aus dem nordrhein-westfälischen Staatsarchiv in Münster (zugl.: Dipl.-Arbeit, Köln 1993) — Köln, 1993

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2052#0169

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERhASSUNGSÜCXiEN KÜK SlFJGfcL

168

l)ok.-Nr. :....................

(erste 3 Buchst. = Siegel typ)

1. Allgemeine Angaben:

-Bestand, Signatur: . J). QK.kzy?^ MJ.<. JMr A ^ Y <*

- Datiert (Urkunde): . 3. &-. Jv l\ . . ./f. 7.?............

- Siegel inhaber:.....?/.?/?. A #S.#-f.................

Ort, Hegion:.......^.h^S.<......................

Stand, Titel, Amt, Funktion: . $(&(*.<?£. .*>/. hfA*^*"

- Signatur des IVoars:.......................

- Original [X3; Original lose [ }: Abruft f 1

- Form (Skizze):

- Größe: ......"........mm

- Bestempeiungsart: einseitig: einfach (>d

zweifach (Bestätlgungsstemoei v. Siedler) f I

zweiseitig: Münzsiege] [ ]; kleineres Gegensiegel ( )

ü. Material:

- Metall: Gold [ 3: Silber f 1: Blei { ]

- Wachs:

Farbe

reines Wachs

Mischung (Wachs/Harz)

Mehlteig (gebacken)

Siegellack

Kleister

Siegel unter Papier

Kunstharz

/ Farbe:............... (Schüsse 1, Gegens i ege 1)

]

x3

1

1
]
1
]

- Beimengungen: Gips [ ]; Lehm [ ]; Holz/Celluiose [ ); Kreide ( )

Pigmente:. £'/».* <P. &X.<.

111. Schutz:

- in Kapsel aus: Holz f )

Metall:.......................

- Fischerringtyp [ 3

- in Säckchen aus: Gewebe [ 3; Leder [ 3; Pergament [ 3
 
Annotationen