Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 10.1912

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Chronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55686#0462

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER BAUMEISTER . 1912, FEBRUAR » BEILAGE.

B 101

OFFENBACH a, M, Betr. Skizzenwettbewerb für eine Synagoge mit
Gemeindehaus, ausgeschrieben für im Grossherzogtum Hessen ansässige oder
aus dem Grossherzogtum Hessen stammenden Architekten. 3 Preise von
2500, 1800, 1200 Mk. event. Ankauf 2 weiterer Entwürfe für je 500 Mk.
Termin 1. April. Preisrichter u. a.: Prof. Hugo Eberhardt. Offenbach; Geh.
Obbrt. Prof. Hofmann, Darmstadt; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Muthesius,
Berlin; Reg.-Bmstr. Weil, Beigeordneter, Oflenbach; Geh. Bit. Prof. Wickop,
Darmstadt. Unterlagen sind zu beziehen von Hrn. Reg.-Bmstr. Weil, Offen-
bach, Gerberstr. 5-
RADEBEUL: Die Firma Eisold & Co. schreibt unter den in der Kreis-
hauptmannschaft Dresden lebenden Architekten einen öffentlichen Wett-
bewerb aus betr. Entwürfe für Wohnhäusex- mit kleinen und mittleren Woh-
nungen auf ihrem Grundstücke in Radebeul-Serkowitz. Termin 15. Februar.
3 Preise von 900, 500, 3b0 Mk. für event. Ankäufe im ganzen 300 Mk.
Preisrichter u. a.: Hrt. Bähr, Dresden; Bauinsp. Faber, Radebeul; Prof.
E. Högg, Dresden; Brt. Kramer, Dresden. Unterlagen gegen 3 Mk., die
bei Beteiligung zurückerstattet werden, durch das Bauamt der Gemeinde
Radebeul.
REVAL (Russland). Betr. internationaler Wettbewerb um Entwürfe für
ein städt. Verwaltungsgebäude. Zur Preisverteilung für die 3 besten Ent-
würfe gelangen 3500 Rbl e' ent. Ankauf weiterer Entwürfe für je 200 Rbl.
Preisrichter Prof. L. ,N. Benois, St. Petersburg; Prof. G. D. Grimm,
St. Petersburg; Prof. O. Hofmann sowie E. Laube aus Riga ; Prof. O. Tar-
janne, Helsingfors; Prof. W. A. Lender und C. Jacoby aus Reval. Unter-
lagen versendet das Stadtamt der Stadt Reval, Gouvernement Estland,
Russland.
Entschiedene Preisausschreiben.
BARMEN. Betr. Wettbewerb um Bebauungspläne des Barmer Archi-
tektenvereins. 1. Preis 1500 Mk. Arch. Eugen Rückle; 2. Preis 1000 Mk.
Arch. F. K. Diederichs: je einen 3. Preis von 500 Mk. Arch. Albert Schutte
& Vollmer sowie Arch. Eugen u. Rud. Schnell. Zum Ankauf empfohlen
wurde der Entwurf von Arch. Wilh. Uhde.
BUDWE1S. Betr. Entwürfe für ein Repräsentationshaus der Sparkasse.
Je einen Preis von 2000 K. erhielten Arch. Schwarzer & Reinhardt, Brüx;
Ried & Pfeiler, Wien; Rupert Pokorny, Wien sowie Czepa & Wiesbauer,
Wien; 1 Preis von 1500 K. Arch. Edm. Schutt, Wien.
COSWIG (Sachsen). Betr. Wettbewerb für eine Arbeiterkolonie. 1. Preis
Arch. M. Karl Baer, Dresden-Hellerau mit Dimmler, Leubnitz; 2. Preis
Arch. Otto Schubert, Dresden; je einen 3. Preis Arch. Kurt Frick, Dresden-
Hellerau sowie Arch. Th. Richter, Loschwitz gemeinsam mit Fritz Hess.
Zum Ankauf empfohlen wurden die Entwürfe von Arch. Kurt Quester mit
Rich. Merz, ferner Rud. Täubner und Walter W. Uhlich, Dresden.
KASSEL. In dem Wettbewerb betr. Entwürfe zu einer Stadthalle kamen
4 gleiche Preise von je 2500 Mk. zur Verteilung und zwar 1. unter Arch.
Hummel u. Rothe, Kassel; 2. Arch. Karl Derleder, Friedr. Haller u. Hans
Itzel, Karlsruhe; 3. Arch. Friedr. Werz u. Paul Huber, Wiesbaden; 4. Arch.
Jakob Blum u. Friedr. Veil, Stuttgart. Ferner wurden 3 Entwürfe zu je
750 Mk. angekauft: 1. Arch. Dipl.-Ingen. Eduard Lyonei Wehner, Düssel-
dorf; 2. Arch. Rud. Jacobs u. Heinr. Beck, Arch. Bremen; 3. Prof. Otto
Kuhlmann, Charlottenburg.
MANNHEIM, In dem auf Mannheimer beschränkten Wettbewerb betr.
Umbau des Engelhornschen Hauses in eine städtische Sparkasse wurde der
1. Preis nicht erteilt. Je einen 2. Preis von 2500 Mk. erhielten Arch. Berg-
bold & Schmitt sowie Arch. Batz. 3. Preis 1000 Mk. Arch. Wiener. Zum
Ankauf empfohlen wurden die Entwürfe von Arch. Rud. Tillessen; Art.
Lehmann; Detert & Ballenstedt.
NEUSTADT a. H. Betr. Israel. Kreisasyl. 1. Preis 1000 Mk. Arch.
H. Senf, Frankfurt a. M.; zwei 2. Preise von je 600 Mk. Arch. F. Roeckle,
Mitarb. Fritz Voggenberger, Frankfurt a. M. sowie Arch. C. Lennartz,
Frankfurt a. M.
RAUSCHEN. Betr. Entwürfe für kleine Familien-Ferienhäuser, ver-
anstaltet von dem Verschönerungsverein. Je einen 1. Preis 150 Mk. Reg.-
Bfhr. Max Becker, Königsberg; Arch. Emil Stefka, Danzig sowie Arch.
Karl Eisee, Danzig. 2. Preis 100 Mk. Arch. Fritz Werner, Insterburg und
David Werner, Charlottenburg; 3, Preis 50 Mk. Arch. Max Schönwald,
Königsberg.
RIXDORF-BERLIN. In dem Wettbewerb um einen Bebauungsplan er-
hielt den 1. Preis von 5000 Mk. Arch. Bardenheuer & Becherer, Berlin ; 2. Preis
4000 Mk. Dipl.-Ing. Alex. Former, Charlottenburg; je einen 3. Preis 2000 Mk.
Arch. Hans Bernoulli und Walter Koppen gemeinsam mit Dr. Karl Keller,
Berlin; ferner Arch. Wilh. Johow, Pankow und H. Röhlicke, Berlin. 4 weitere
Entwürfe wurden zum Ankauf empfohlen. Darunter derjenige des Arch.
Henry Gross, Berlin.

EDER & GROHMANN
Steinindustrie München
Zielstattstrasse 1 Post XXV Telephon No. 9241
Trambahnhaltestelle Linie 6 Steinerstrasse. Bahnstation Mittersendling. Geleiseanschlus.s,
Grosses Lager von Rohmaterial als: Marmore, deutsch und französisch, Kalksteine,
Muschelkalk, Tuff, Sandsteine, Granit, fertige Stufen, Unterlager, Lichtschacht-
führungen, Platten, Grenzsteine und Radabweiser aus Granit.
Sägerei, Dreherei, Schleif-, Polier- und Hobelmaschinen. — Elektrische Kraft.
Eigener Muschelkalksteinbruch.
- Wir fertigen alle gewünschten Steinmet^arbeiten und liefern prompt. -

I. W. ZRNDERE
BERGISCH GLADBACH
HDURRELLij.ZEICHEN PAPIERE
KUNSTDRUCK-PAPIERE
MRTTu.FARBIG


Ober-
licht-Öffner
„Atlas'
Bester Einschnitt - Offner
Feinste Referenzen
Katalog franko
Spexial-Fabrik

HERMANN GRETSQH, o.m U.
Feuerbach - Stuttgart.


Vermessungsbüro EMIL WOLF
:: vereideter Landmesser und Kulturingenieur
BERLIN W.9, Link-Strafe 26/n, Fernspr.: Amt VI, 3630
Ausführung sämtlicher landmesserischen Arbeiten mit amt-
licher Gültigkeit □ Anfertigung von Lageplänen zu Bau-
gesuchen □ Nivellements ünd Erdmassenberechnungen

■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

Bayerische Marmorwerke
BAD AIBLING :: FIRMA E. SCHWENK, ULMa. d. D.

prachtvollen bunten und weissen Marmore
in grosser Auswahl zum Bezug von fertigen Arbeiten in gediegener
Ausführung, sowie zur Lieferung von Rohblöcken und rohgesägten Platten

Telegr.-Adr.: Schwenk Marmorwerke Ulm. Marmorwerke Bad Aibling
Telephon-Nummern; Ulm a. D. Nr. 34 und 35. — Bad Aibling Nr. 51

Eigene Brüche in Te-
gernsee (Oberbayern),
Marxgrün (Oberfrank.),
Ruhpolding (Oberbay.).

Bedeutende Fabrik-
anlage in Bad Aibling
mit Wasserkraft von
170 PS, Staatsbahnan-
schluss, Kranen-Anlage,
umfangreicher Sägerei
und allen modern. Stein-
bearbeitungs-Maschinen


KITTLOSE GLASDÄCHER
D. R. P. angem. („System Ritter“ D. R. G. M ) Auslandspatente
für Fabriken, Hallen, Bahnhöfe u. dergl. vollständig dicht gegen
Schnee und Regen, Herabtropfen von Schwitzwasser völlig ausgeschlossen
ADOLF H OTTING ER INGENIEUR ESSLINGEN a.N.
Telephon 547 Martlnstrasse 4
--- Ausarbeitung von Kostenanschlägen kostenlos -
 
Annotationen