B 192
DER BAUMEISTER • 1912, JUNI . BEILAGE.
ii. a.: Ministerial- u. Oberbaudir. Dr. Hinckeldeyn, Geh. Brt. Dr. Ludwig
Hoffmann, Geh. Brt. Dr. Otto March, Geh. Reg.-Rat Dr. Muthesius und
Maurermeister Weile. Berlin. Unterlagen kostenlos durch den Vorsitzenden
des Vereins, Herrn Geh. Kommerzienrat Kopetzky, Berlin, Unter den Linden 52.
BRIEG. Betr. Wettbewerb für eine höhere Mädchenschule, eine Knaben-
mittelschule und eine Haushaltungsschule; ausgeschrieben für in Schlesien
geborene oder ansässige Architekten. Termin 15. August. 3 Preise von
1800, 1400, 1000 Mk, 3 Ankäufe je 300 Mk. Preisrichter u. a.: Stadtbrt.
Berg, Breslau; Stadtbrt. Pistorius, Brieg; Kgl. Brt. Weisstein, Brieg. Unter-
lagen gegen 1 Mk. durch das obige Stadtbauamt.
BROMBERG. Betr. Entwürfe zu einem Klubhaus für den Ruderklub
„Frithjof“; ausgeschrieben für Architekten wohnhaft in den Provinzen
Schlesien, Brandenburg, Pommern, Posen, Ost- und Westpreussen. Termin
10. Juli. 3 Preise von 800, 500, 300 Mk., event. Ankauf 2 weiterer Ent-
würfe je 200 Mk. Preisrichter u. a.: Reg.- u. Brt. Engelbrecht, Direktor
der Kgl. Kunstgewerbeschule Arno Körnig; Reg.-Bmstr. Ziertmann, sämtlich
in Bromberg. Unterlagen gegen 3 Mk. durch die Geschäftsstelle der Klub-
haus „Frithjof“-Gesellschaft, Blumenstr. 9.
BUDAPEST. Betr. Wettbewerb um den Neubau eines Nationaltheaters,
ausgeschrieben von dem K. ungarischen Ministerium für Kultus und Unter-
richt und zwar für Architekten ungarischer Staatsangehörigkeit. Termin
15. November. Zur Preisverteilung gelangt die Summe von 38 000 K. Preis-
richter u. a. die reichsdeutschen Architekten Prof. M. Dülfer, Dresden und
Prof. M. Littmann, München.
FRANKFURT a. M. Die städtische Baukommission für die Ausstellungs-
und Festhalle schreibt unter den in Deutschland ansässigen Architekten
und Gartenkünstlern einen ideen-Wettbewerb aus betr. gartenkünstlerische
J. C. L Seelmeyer,
G. m. b. H.
BERLIN N. 4, Schlegelstrasse 6.
- Gegründet i
Technisches Bureau und Fabrik
für
Gas-, Wasserleitungs-
und
Kanalisationsanlagen.
Warmwasserversorgungen
nach eigenem bewährten System.
Zentralheizungen.
Rohrleitungen aller Art.
Volksbäder.
Beste Referenzen.
Telephon: Au
Jahre 1852, i-
Ausstattungsgegenstände
in bester, modernster Ausführung.
:: :: Eigene Fabrikation :: ::
Gesundheitstechnische
Einrichtungen u. s. w.
für Hotels, Schulen, Sanatorien,
Krankenhäuser, Wohnhäuser
Villen etc.
Hygienischer Klosettsitz.
:: D. R. G. M. 337 848 ::
Mustersaal.
III. No. 660.
:□ □:
:□
on z qIIq
> „Weltruf”
Husstellung :
Karlsplatz 17
ITlündiner:
TTletallhunst
friedr. IHildenberger
münchen
Fensterrahmen
Fenster mit Doppelflügeln
Stumpfs Reform-Schiebefenster D.R.P.
Schiebefenster „Simplex“
samt Beschlägen
liefert rasch und billig
Karl Häcker, Ludwigsburg,
kgl. Hoflieferant.
Entwürfe für einen Ausstellungspark mit einer allgemeinen Gartenbau-
ausstellung auf dem Gelände der Ausstellungs- und Festhalle. Termin
10. August. 3 Preise von 2500, 1500, 750 Mk., 2 Ankäufe je 300 Mk. Preis-
richter u. a.: Städt. Gartendir. Kgl. Gartenbaudir. Brodersen, Berlin ; Garten-
architekt Hoemann, Düsseldorf-Grafenberg; Arch. Jul. Lönholdt, Frankfurt;
Stadtbrt. Schaumann, Frankfurt; Geh. Reg.-Rat Dr. Muthesius, Berlin und
der städt. Gartendirektor in Frankfurt a. M. Unterlagen gegen 5 Mk. durch
das städt. Hochbauamt daselbst.
GLADBECK. Betr. Entwürfe für ein Gymnasialgebäude; ausgeschrieben
unter in Hannover, Rheinland und Westfalen wohnhaften Architekten. Termin
1. September. 3 Preise von 2500, 1500, 1000 Mk., event. Ankauf weiterer
Entwürfe. Preisrichter u. a.: Landesbrt. Rehorst, Beigeordneter in Köln;
Prof. W. Kreis, Düsseldorf; Kgl. Brt. Schultz, Recklinghausen; Kgl. Brt.
Stadtbrt. Kullrich, Dortmund; Stadtbrt. Arendt. Gelsenkirchen. Unterlagen
gegen 3 Mk. durch das Amt Gladbeck.
HANNOVER. Betr. architektonische Ausgestaltung der im Bau befind-
lichen Ihme-Brücke, beschränkt auf in Hannover ansässige Künstler. Termin
1. Juli. 3 Preise von 500, 300, 200 Mk. Preisrichter u. a.: Stadtdir. Tramm,
Geh. Brt. Franck, Stadtbrt. Dr. Wolff, Stadtbrt. Behrens, Arch. Schädtler,
Bildhauer Herting und Landesbrt. Magunna. Unterlagen durch das Hoch-
baubüro des Landes-Direktoriums, Hannover, Berthastr. 1.
JENA. Der Verein „Alte Jenenser Germanen“ schreibt unter den im
Deutschen Reiche ansässigen Architekten einen Wettbewerb aus betr. Ent-
würfe zu einem Verbindungshause der Burschenhaft Germania. Termin
7. Juli. 3 Preise von 1200, 800, 500 Mk. Preisrichter u. a.: Geh. Baurat
Prof. Dr. Licht, Leipzig; Geh. Reg.-Rat Prof. Hartung, Berlin; Kgl. Brt.
Reimer, Berlin-Lichterfelde; Stadtbaudir. Bandtlow, Jena. Unterlagen gegen
3 Mk. durch das Büro des Herrn Rechtsanw. E. Witzmann, Jena, Neugasse l.
Entschiedene Preisausschreiben.
BERLIN-LANKWITZ. In dem Wettbewerb betr. Entwürfe zu einem
Lyzeum gelangten 3 gleiche Preise zu je 2400 Mk. zur Verteilung und zwar
unter den Arch. Rud. Lempp u. Hermann Riethmüller, Stuttgart; Arch. Jür-
gensen & Bachmann, Charlottenburg, sowie Ob.-Brt. Prof. Jassoy u. Arch.
Karl Rich. Fritz, Stuttgart. Ferner wurden zum Ankauf für je 600 Mk.
empfohlen die Entwürfe von Arch. Emil Schuster u. Reg.-Bmstr. Max George,
Berlin-Lichterfelde, sowie Arch. Köhler u. Krantz, Charlottenburg.
:□
Wir bitten unsere Leser, bei allen Anfragen und
Bestellungen frdl. auf die Ankündigungen in unserer
Monatsschrift „DER BAUMEISTER“ Bezug zu nehmen.
D:
beherrscht «len Weltmarkt!
- Grösste Schallsicherheit -
durch unser patentamtlich gesch. Isolierverfahren.
Keine Polsterung, nur glatte Holzwandungen.
Telefonzellen-Baugesellschaft Cöln m.b.H.
Sie Prospekte. Cöln-Eli reu feld Reizen.
Tüchtige Vertreter gesucht.
« Bau, schau
J Fragen Sie an bei
£ Ulmer Kunststein- und Betonwerk
Inhaber: Otto Leube, Ulm a. D.
E GEBR. LAUE ■ WÄDENSWIL SCHWEIZ !
1887: DIPLOM UND PRÄMIE: AUFZUGAUSSTELLUNG CHEMNITZ: 1887
! AUFZÜGE JEDER ART E
■ gegr. 1878 für PERSONEN WAREN SPEISEN ■
■■■■■■■■■
Kunstgernerbl. Beleudi-
tungshörper in Hlessing
und Kunststhmiedeeisen
Heizhörpernerhleidungen
Garantie für einmand-
: freie Ausführung :
feinste Referenzen
stehen zu Diensten
Fabrik und Büro:
: Holzstasse 17 :
DER BAUMEISTER • 1912, JUNI . BEILAGE.
ii. a.: Ministerial- u. Oberbaudir. Dr. Hinckeldeyn, Geh. Brt. Dr. Ludwig
Hoffmann, Geh. Brt. Dr. Otto March, Geh. Reg.-Rat Dr. Muthesius und
Maurermeister Weile. Berlin. Unterlagen kostenlos durch den Vorsitzenden
des Vereins, Herrn Geh. Kommerzienrat Kopetzky, Berlin, Unter den Linden 52.
BRIEG. Betr. Wettbewerb für eine höhere Mädchenschule, eine Knaben-
mittelschule und eine Haushaltungsschule; ausgeschrieben für in Schlesien
geborene oder ansässige Architekten. Termin 15. August. 3 Preise von
1800, 1400, 1000 Mk, 3 Ankäufe je 300 Mk. Preisrichter u. a.: Stadtbrt.
Berg, Breslau; Stadtbrt. Pistorius, Brieg; Kgl. Brt. Weisstein, Brieg. Unter-
lagen gegen 1 Mk. durch das obige Stadtbauamt.
BROMBERG. Betr. Entwürfe zu einem Klubhaus für den Ruderklub
„Frithjof“; ausgeschrieben für Architekten wohnhaft in den Provinzen
Schlesien, Brandenburg, Pommern, Posen, Ost- und Westpreussen. Termin
10. Juli. 3 Preise von 800, 500, 300 Mk., event. Ankauf 2 weiterer Ent-
würfe je 200 Mk. Preisrichter u. a.: Reg.- u. Brt. Engelbrecht, Direktor
der Kgl. Kunstgewerbeschule Arno Körnig; Reg.-Bmstr. Ziertmann, sämtlich
in Bromberg. Unterlagen gegen 3 Mk. durch die Geschäftsstelle der Klub-
haus „Frithjof“-Gesellschaft, Blumenstr. 9.
BUDAPEST. Betr. Wettbewerb um den Neubau eines Nationaltheaters,
ausgeschrieben von dem K. ungarischen Ministerium für Kultus und Unter-
richt und zwar für Architekten ungarischer Staatsangehörigkeit. Termin
15. November. Zur Preisverteilung gelangt die Summe von 38 000 K. Preis-
richter u. a. die reichsdeutschen Architekten Prof. M. Dülfer, Dresden und
Prof. M. Littmann, München.
FRANKFURT a. M. Die städtische Baukommission für die Ausstellungs-
und Festhalle schreibt unter den in Deutschland ansässigen Architekten
und Gartenkünstlern einen ideen-Wettbewerb aus betr. gartenkünstlerische
J. C. L Seelmeyer,
G. m. b. H.
BERLIN N. 4, Schlegelstrasse 6.
- Gegründet i
Technisches Bureau und Fabrik
für
Gas-, Wasserleitungs-
und
Kanalisationsanlagen.
Warmwasserversorgungen
nach eigenem bewährten System.
Zentralheizungen.
Rohrleitungen aller Art.
Volksbäder.
Beste Referenzen.
Telephon: Au
Jahre 1852, i-
Ausstattungsgegenstände
in bester, modernster Ausführung.
:: :: Eigene Fabrikation :: ::
Gesundheitstechnische
Einrichtungen u. s. w.
für Hotels, Schulen, Sanatorien,
Krankenhäuser, Wohnhäuser
Villen etc.
Hygienischer Klosettsitz.
:: D. R. G. M. 337 848 ::
Mustersaal.
III. No. 660.
:□ □:
:□
on z qIIq
> „Weltruf”
Husstellung :
Karlsplatz 17
ITlündiner:
TTletallhunst
friedr. IHildenberger
münchen
Fensterrahmen
Fenster mit Doppelflügeln
Stumpfs Reform-Schiebefenster D.R.P.
Schiebefenster „Simplex“
samt Beschlägen
liefert rasch und billig
Karl Häcker, Ludwigsburg,
kgl. Hoflieferant.
Entwürfe für einen Ausstellungspark mit einer allgemeinen Gartenbau-
ausstellung auf dem Gelände der Ausstellungs- und Festhalle. Termin
10. August. 3 Preise von 2500, 1500, 750 Mk., 2 Ankäufe je 300 Mk. Preis-
richter u. a.: Städt. Gartendir. Kgl. Gartenbaudir. Brodersen, Berlin ; Garten-
architekt Hoemann, Düsseldorf-Grafenberg; Arch. Jul. Lönholdt, Frankfurt;
Stadtbrt. Schaumann, Frankfurt; Geh. Reg.-Rat Dr. Muthesius, Berlin und
der städt. Gartendirektor in Frankfurt a. M. Unterlagen gegen 5 Mk. durch
das städt. Hochbauamt daselbst.
GLADBECK. Betr. Entwürfe für ein Gymnasialgebäude; ausgeschrieben
unter in Hannover, Rheinland und Westfalen wohnhaften Architekten. Termin
1. September. 3 Preise von 2500, 1500, 1000 Mk., event. Ankauf weiterer
Entwürfe. Preisrichter u. a.: Landesbrt. Rehorst, Beigeordneter in Köln;
Prof. W. Kreis, Düsseldorf; Kgl. Brt. Schultz, Recklinghausen; Kgl. Brt.
Stadtbrt. Kullrich, Dortmund; Stadtbrt. Arendt. Gelsenkirchen. Unterlagen
gegen 3 Mk. durch das Amt Gladbeck.
HANNOVER. Betr. architektonische Ausgestaltung der im Bau befind-
lichen Ihme-Brücke, beschränkt auf in Hannover ansässige Künstler. Termin
1. Juli. 3 Preise von 500, 300, 200 Mk. Preisrichter u. a.: Stadtdir. Tramm,
Geh. Brt. Franck, Stadtbrt. Dr. Wolff, Stadtbrt. Behrens, Arch. Schädtler,
Bildhauer Herting und Landesbrt. Magunna. Unterlagen durch das Hoch-
baubüro des Landes-Direktoriums, Hannover, Berthastr. 1.
JENA. Der Verein „Alte Jenenser Germanen“ schreibt unter den im
Deutschen Reiche ansässigen Architekten einen Wettbewerb aus betr. Ent-
würfe zu einem Verbindungshause der Burschenhaft Germania. Termin
7. Juli. 3 Preise von 1200, 800, 500 Mk. Preisrichter u. a.: Geh. Baurat
Prof. Dr. Licht, Leipzig; Geh. Reg.-Rat Prof. Hartung, Berlin; Kgl. Brt.
Reimer, Berlin-Lichterfelde; Stadtbaudir. Bandtlow, Jena. Unterlagen gegen
3 Mk. durch das Büro des Herrn Rechtsanw. E. Witzmann, Jena, Neugasse l.
Entschiedene Preisausschreiben.
BERLIN-LANKWITZ. In dem Wettbewerb betr. Entwürfe zu einem
Lyzeum gelangten 3 gleiche Preise zu je 2400 Mk. zur Verteilung und zwar
unter den Arch. Rud. Lempp u. Hermann Riethmüller, Stuttgart; Arch. Jür-
gensen & Bachmann, Charlottenburg, sowie Ob.-Brt. Prof. Jassoy u. Arch.
Karl Rich. Fritz, Stuttgart. Ferner wurden zum Ankauf für je 600 Mk.
empfohlen die Entwürfe von Arch. Emil Schuster u. Reg.-Bmstr. Max George,
Berlin-Lichterfelde, sowie Arch. Köhler u. Krantz, Charlottenburg.
:□
Wir bitten unsere Leser, bei allen Anfragen und
Bestellungen frdl. auf die Ankündigungen in unserer
Monatsschrift „DER BAUMEISTER“ Bezug zu nehmen.
D:
beherrscht «len Weltmarkt!
- Grösste Schallsicherheit -
durch unser patentamtlich gesch. Isolierverfahren.
Keine Polsterung, nur glatte Holzwandungen.
Telefonzellen-Baugesellschaft Cöln m.b.H.
Sie Prospekte. Cöln-Eli reu feld Reizen.
Tüchtige Vertreter gesucht.
« Bau, schau
J Fragen Sie an bei
£ Ulmer Kunststein- und Betonwerk
Inhaber: Otto Leube, Ulm a. D.
E GEBR. LAUE ■ WÄDENSWIL SCHWEIZ !
1887: DIPLOM UND PRÄMIE: AUFZUGAUSSTELLUNG CHEMNITZ: 1887
! AUFZÜGE JEDER ART E
■ gegr. 1878 für PERSONEN WAREN SPEISEN ■
■■■■■■■■■
Kunstgernerbl. Beleudi-
tungshörper in Hlessing
und Kunststhmiedeeisen
Heizhörpernerhleidungen
Garantie für einmand-
: freie Ausführung :
feinste Referenzen
stehen zu Diensten
Fabrik und Büro:
: Holzstasse 17 :