Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 10.1912

DOI issue:
Heft 10
DOI article:
Ausstellungen im Kgl. Kunstgewerbe-Museum zu Berlin
DOI article:
Zetzsche, Carl: Josef M. Olbrichs künstlerischen Nachlass
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55686#0565

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
B 204

DER BAUMEISTER <■ 1912, JULI. . BEILAGE.

ein glanzvolles Zeugnis dessen, was in so kurzer Zeit ge-
leistet und gewonnen wurde; aber ungleich wichtiger noch
als allzeit eindringliche Mahnung, mit wie unermüdlichem
Fleiss, rastloser Energie und eiserner Selbstzucht ein so
glänzend Begabter, dessen staunenswertes Darstellungs-
vermögen allein schon blendete, gearbeitet hat. Eine ein-
dringliche Mahnung fürwahr für alle, welche jetzt auf gemein-
samer, schon geebneter Bahn weiterschreiten! Und unsere
rasch lebende und rasch vergessende Zeit bedarf solcher
Mahnungen!
Mit freudigem Dank müssen es deshalb alle Fachgenossen
begrüssen, dass auf Anregung von Geh. Baurat Prof. Kayser
und Ministerialdirektor Dr. Th. Lewaldt ein Ausschuss den
gesamten künstlerischen Nachlass Olbrichs erworben und
der Bibliothek des Kgl. Kunstgewerbemuseums in Berlin über-
wiesen hat, wo er einheitlich und nach zeitlichen und sach-
lichen Gruppen geordnet, für alle Zeit jedermann zugänglich
bleibt. Die Bibliothek des Kgl. Kunstgewerbemuseums kann
mit Stolz auf diese neue, wertvolle Erweiterung ihres reichen
Bestandes blicken, den sie so zielbewusst und entgegen-
kommend allen Studienzwecken nutzbar zu machen bestrebt
ist. Die gegenwärtige Sonderausstellung im Lichthofe des
Museums, welche in 57 Gruppen eine Auswahl aus dem
Nachlasse Olbrichs vorführt, gibt einen trefflichen Ueberblick
seines reichen Lebenswerks. C. Zetzsche.

Bücherschau.

Wohnhausbauten von Theodor Fischer. Mit einer Ein-
leitung von Dr. G. Keyssner, Stuttgart. 12 Seiten Text,
132 Seiten Abb. Preis geb. 10 Mk. Verlag J. J. Arnd, Leipzig.
Architektur-Aufnahmen aus Franken. Von Prof.
Otto Schulz. 100 Abb. Verlag A. Orzegow, Nürnberg.
Die Durchgeistigung der deutschen Arbeit. Wege
und Ziele in Zusammenhang von Industrie, Handwerk und
Kunst. Preis 1.50 Mk. für Werkbundmitglieder. Verlag Eugen
Diederichs, Jena.
Das Warenhaus. Kauf-, Geschäfts-Bürohaus. Heraus-
gegeben von Dr.-Ing. Alfred Wiener. Mit 401 Abbildungen
372 Seiten. Preis 18 Mk. brosch., 20 Mk. geb. Verlag Ernst
Wasmuth, A.-G., Berlin.
Geschichte der Renaissance in Italien von Jakob
Burckhardt. 5. Auflage, bearbeitet von Prof. Dr. Heinrich

©

©

©

©

SONDERDRUCKSCHRIFT
VERSENDET KOSTENLOS

NEUE MANNSTAEDT-ZIERE1SEN
NACH ENTWÜRFEN VON
PROFESSOR PETER BEHRENS

FAQONE1SEN - WALZWERK
L.M ANNSTAEDT A ClE A.-G.
KÖLN-KALK 53
U. FR1EDR.-WILH.-HÜTTE (SIEG)

C. RÜG. SCHMIDT SÖHNE
HAMBURG
ohrpost

Gßör. SlEDßmnnn’s PanlermoüBll-Fflbrik
für Hoch-, Tief- u. Wasserbau
BERLIN W. 35, Kurfürstenstr. 32
Elektrischer Betrieb Fernspr. Amt 6, 12 871


Arch. Renner, Berlin. Arch. Breslauer & Salinger, Berlin.

Referenzen von Ministerien, Behörden und Architekten vom In- und Auslande
Kostenlose Anschläge nach eingesandten Zeichnungen etc. Interessenten erhalten unsere Kataloge gratis und franko.
Fapiermodelle sind die haltbarsten, in der Ausführung genauestens
:: und vorzüglich zum Versand geeignet
 
Annotationen