Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernoulli, Johann Jacob
Römische Ikonographie (Band 1): Die Bildnisse berühmter Römer — Stuttgart, 1882

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.662#0044

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32 Scipio Africanus.

Scipio Africanus.

(Taf. I —IT; Münztaf. I. 18. 19.)

P. Cornelius Scipio focht in der Schlacht am Tessin (218 v. Chr.)
als juvenis tum primum pubescens ', nach Servius kaum siebzehnjährig 2,
wonach er im J. 235 v. Chr. geboren wäre. 212, im Todesjahr seines
Vaters, wurde er curulischer Aedil, und schon im folgenden Jahr,
erst 24 Jahre alt3, Proconsul für Spanien. 210 eroberte er Neu-
Karthago, 206 Gades, worauf er nach Rom zurückkehrte und zum
Consul gewählt wurde. 204 setzte er nach Äfrica über, schlug den
Syphax und die Karthager bei Utica, und bald darauf den Hannibal
bei Zama (202). Bei seinem Triumph (201), wo er den Beinamen
Africanus erhielt, also auf der Höhe seines Ruhmes, war er erst in
der Mitte der Dreissiger. 199 wurde er Censor und 194 zum zweiten
mal Consul. Im Kriege gegen Antiochus III. (190) begleitete er
seinen Bruder Lucius nach Asien, hatte aber von da an durch eine
seinem Geschlecht feindselige Partei manches Widerwärtige zu leiden.
187 wurde er auf Catos Antrieb der Bestechung durch Antiochus
angeklagt. Der Prozess wurde zwar niedergeschlagen, aber Scipio
zog sich missmutig auf sein Landgut bei Liternum zurück, wo er
wahrscheinlich im Jahre 183, also etwa 52jährig starb. Doch gab es
über Zeit und Ort seines Todes verschiedene Relationen 4.

Ohne uns auf eine Charakteristik des berühmten Mannes einzu-
lassen5, heben wir nur hervor, dass ein ungewöhnlich stolzes Selbst-

1 Liv. XXI. 46.

2 Serv. zu Virgil Aen. X. 800; vgl. Seneca De benef. III. 33 (praetextatus).

3 Warum Mommsen R. G. I. 6. Aufl. p. 630 und Ihne R. G. II. p. 274 ihn
siebenundzwanzigjährig nennen, begreife ich nicht. Denn Mommsen wenigstens
nimmt an dem siebzehnten Altersiahr zur Zeit der Tessinerschlacht keinen
Anstoss.

4 Liv. XXXVIII. 56.

5 Ausser der bei Mommsen R. G. 6. Aufl. I. p. 630 f. vgl. besonders Ger-
laeh Histor. Studien 1841 p. 176 ff.
 
Annotationen