Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brunn, Heinrich von
Geschichte der griechischen Künstler (Band 2): Die Maler. Die Architekten. Die Toreuten. Die Münzstempelschneider. Die Gemmenschneider. Die Vasenmaler — Stuttgart, 1889

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4969#0280

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
270

Die Toreuten.

lieh sehen wir auch hier wieder den Satz bestätigt, dass in den früheren Perioden
die Ausübung' mehrerer von einander getrennter Kunstzweige nicht immer eine
nach den Personen streng geschiedene ist, sondern dass sich dieselben häufig
in einer Hand vereinigt finden. So, um von Daedalos zu schweigen, den
wir wegen einer vereinzelten Erwähnung nicht sogleich für den Vertreter der
Toreutik in der mythischen Zeit halten dürfen, ist sogleich der Künstler, welchem
die Erfindung des Erzgusses beigelegt wird, Theodoros von Samos, durch
mehrere Werke berühmt, deren Verdienst nur auf der Cisellirung beruhen konnte.
Von Phidias heisst es nicht nur, dass er die Toreutik (im weiteren Sinne)
begründet, von Polyklet, dass er sie durchgebildet; sondern es ist auch bei
beiden Meistern von einzelnen Proben der Cisellirung in kleinem Maassstabe
die Rede. Dasselbe gilt von Myron, und Kaiamis gehört sogar zu den Meistern
in diesem Fache. Von Kallimachos wird wenigstens ein toreutisches Werk
angeführt. Zwar sind die hierher gehörigen, meist aus der römischen Kaiser-
399 zeit stammenden Nachrichten als in hohem Grade verdächtig bezeichnet worden
(vgl. Friedländer: Ueber den Kunstsinn d. Römer, S. 35 flgd.), und in gewisser
Weise mit Recht: denn allerdings ist gewiss, dass im Kunsthandel der Kaiser-
zeit mit falscher Anwendung berühmter Namen der grösste Unfug getrieben
worden ist. Von der Frage über einzelne Erwähnungen muss aber nach meiner
Ansicht die andere Frage getrennt gehalten werden, ob von derartigen Arbeiten
eines Phidias oder verwandter Künstler überhaupt die Rede sein könne: und
diese letztere sehe ich keinen Grund zu verneinen. Denn einerseits setzt z. B.
schon die Ausschmückung der chryselephantinen Kolosse eine gründliche Kennt-
niss der Toreutik voraus, und bei dem gerühmten Verdienste des Phidias und
Polyklet um diese Kunst können wir unmöglich annehmen, dass sie sich hier
zur Ausführung ausschliesslich nur fremder Kräfte bedient haben. Andererseits
aber ist uns eine Zahl von Künstlern bekannt, deren Thätigkeit in der sta-
tuarischen und zugleich in der eigentlich toreutischen Kunst durchaus keinem
Zweifel unterworfen ist, so vor allen Euphranor, Boethos, dann Stratonikos,
Ariston, Eunikos, Hekataeos, Posidonios, Pasiteles und endlich der Meister des
neronischen Kolosses, Zenodoros. Ja nach unsern allerdings sehr dürftigen Nach-
richten liesse sich eher behaupten, dass überhaupt erst in der Zeit des Phidias
die Toreutik als selbständiger Kunstzweig sich von der Erzbildnerei abzulösen
begonnen habe. Am schärfsten tritt dies an der Persönlichkeit des Mys her-
vor, der, nach Entwürfen des Parrhasios arbeitend, seinen Ruhm ausschliesslich
in der Ausführung sucht. Mit ihm etwa gleichzeitig mag Mentor thätig ge-
wesen sein, der berühmteste der Toreuten des Alterthums. Aber dass in der
glänzendsten Blüthezeit der Kunst nur zwei Meister zu hohem Ansehen ge-
langen, kann uns zugleich darauf hinweisen, wie damals die selbständige Aus-
übung der Toreutik noch keine sehr ausgebreitete sein mochte; und vielleicht
ist es nicht zufällig, wenn Plinius die Werke der vier ersten Meister, des Mentor,
Akragas, Boethos und Mys, als in Tempeln aufbewahrt erwähnt. Es würde
daraus hervorgehen, dass auch dieser Kunstzweig ursprünglich nicht sowohl
dem Luxus des Privatlebens, als heiligen Zwecken gedient habe. Ueber des
400 Akragas Zeit sind wir freilich völlig im Ungewissen; und über Boethos
liess sich sicher nur ausmachen, dass er nicht später, als etwa im Anfange des
 
Annotationen