Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brunn, Heinrich von
Geschichte der griechischen Künstler (Band 2): Die Maler. Die Architekten. Die Toreuten. Die Münzstempelschneider. Die Gemmenschneider. Die Vasenmaler — Stuttgart, 1889

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4969#0380

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
370

Die Gemmenschneider.

nahe, dass an deren Richtigkeit kaum zu zweifeln ist." Das Letztere kann ich,
wie gesagt, noch keineswegs für ausgemacht halten. Was ich selbst aber oben
(S. 308) über die Stellung von Inschriften unter dem Abschnitte des Halses be-
merkt habe, ist noch nicht so gegen jeden Zweifel gesichert, dass dadurch die
Möglichkeit der Beziehung des Namens auf einen Künstler vollkommen aus-
geschlossen wäre. — Einen modernen Stein mit dem Namen des Agathangelos
unter der Darstellung eines Opfers erwähnt Dubois bei Clarac S. 11.
A g a t h o n.

Beryll im Besitz Algernon Percy's: Bacchus mit Thyrsus und Becher, AFAQCJif-
Raspe 4273, der die Inschrift einfach anführt, ohne sie auf einen Künstler zu
beziehen, was erst durch Clarac und im Anschluss an ihn im G. I. 7134 ge-
schehen ist. Ueber das Bedenken, welches der Nominativ erweckt, vgl. oben S. 305.
A1 e x a s.

Nachdem der Name des Alexas zuerst in Verbindung, aber freilich unantiker
Verbindung mit dem des Quintus (Köivrög 'AXs^ä, w. m. s.) in einer Gemmen-
inschrift bekannt geworden war, kam er für sich allein auf einem Carneol der
Stoschischen, jetzt der berliner Sammlung zum Vorschein. Dargestellt ist der
wie zum Stosse ausholende sogenannte Frühlingsstier mit der Inschrift AAEBA
zwischen den Füssen: Winck. Descr. II, 1603; Raspe 13104; Gades XV, 0, 110;
Tölken Verzeichn. p. 242, n. 1416; C. I. 7143. Allein schon Bracci (I, p. 41)
hatte Verdacht gegen die Inschrift, welchen Stephani (Angebl. Steinschn. S. 229)
und eben so Panofka (Gemm. m. Inschr. N. 19) theilen. Erst kürzlich sind zu
diesem einen Beispiele noch zwei andere gekommen, beide der Pulszky'schen
Sammlung angehörig: Gerhard Arch. Anz. 1854; S. 432. Es sind: ,,ein Onyx-
camee, einen Seedrachen mit einem Ruder vorstellend, mit dem erhaben ge-
schnittenen Namen AAESA. Die Hälfte des Steines ist abgehrochen"; ferner
544 ein durch Feuer getrübter Sarder, darstellend einen Löwen in kühner Ver-
kürzung mit der Inschrift

AAE5A2
EIJOEI

F. v. Pulszky sagt nun zwar von dem Gamee: ,,Entweder ist der Stein ganz
falsch oder der Name des Künstlers hinlänglich begründet. Ich habe nicht den
geringsten Zweifel über die Echtheit des Steins, doch würde ich ihn gern der
Untersuchung jedes Hyperkritikers unterwerfen"; und hinsichtlich des Sards
beruft er sich auf das Zeugniss eines an römischen Anschauungen erfahrenen
Kunstfreundes (Braun's), welcher an der Echtheit der Gemme sowohl, als der
Inschrift keinen Zweifel gehabt habe. Aber, wenn sieben unedirte Steine mit
Künstlerinschriften in einer und derselben Sammlung (s. S. 313) Verdacht er-
regen müssen, so wird dieser in Betreff des Camee durch den fragmentirten
Zustand, in Betreff des Sards durch die in neuerer Zeit mehrfach wiederholte
Darstellung (vgl. Köhler S. 159) verstärkt. Demnach liegt es in diesem Falle
nicht dem Zweifler ob, die Unechtheit, sondern dem Vertheidiger, die Echtheit
nachzuweisen.

Noch mag erwähnt werden, dass auf einem Stoschischen Schwefelabdruck
bei Raspe 1440 sich neben einem Serapiskopf die Inschrift AACJSA findet. Die
grossen derben Buchstaben des nachlässig gearbeiteten, wenn auch wahrschein-
 
Annotationen