Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Mayer, August Liebmann: Die spanischen Azulejos und ihre Bedeutung für die Erforschung der Quattrocentomalerei
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0085

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SPANISCHEN AZULEJOS UND DIE QUATTROCENTOMALRREI

Äbb. 2. Südfranzöfifch-piemontefifch um 1420: Ankunft
der hl. Urfula in Rom Sammlung Palmer

tigen Muftern hergeftellt, die Refte der Originalfliefen wurden in einer Ecke eines Sales
eingelaffen. Der Valencianer Zeichner D. Manuel Gonzalez Marti ift diefen Dingen
als befonderer Kenner mit großer Sorgfalt nachgegangen und hat auch eine Rekon-
ftruktion des Bodenbelags im vierten Saal der Appartamenti Borgia gegeben (Abb. 1).

Der Katharinenaltar im Mufeum zu Pifa, deffen Mittelftück man eine Zeitlang Bar-
tolome Vermejo hat zuweifen wollen und deffen Seitenftücke mäßige katalonifche
Exportware find, weift Valencianer Azulejos auf (Abb. 3), ebenfo wie die „hl. Urfula“

67
 
Annotationen