Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 7.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0283
DOI Heft:
Heft 13/14
DOI Artikel:Friedeberger, Hans: Ausstellung von Werken deutscher Meister aus Privatbesitz bei Fritz Gurlitt - Berlin
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26376#0283
AUSSTELLUNG VON WERKEN DEUTSCHER MEISTER BEI FRITZ GURLITT-BERLIN
Äbb. 1. MAX LIEBERMHNN, Selbftbildnis
rend bei Liebermann in den beften Werken, je länger je mehr, ein Gleichgewicht
zwifchen Raum und Figur hergeftellt wird, gewinnt bei Corinth immer deutlicher die
Figur die Oberhand. Das geht fo weit, daß er den Raum, indem er ihn fchafft, gleich
wieder zu verleugnen jucht. Auch er bedient fich linearer Hilfsmittel, die einer Ver-
tiefung des Raumeindrucks dienen können: etwa bildeinwärts verlaufender Tifch-
platten wie auf dem „Frühftück“ bei Dr. Elias und dem großen Wildftilleben bei
Arthur Kraft. Aber auf dem „Frühftück“ [teilt das Stilleben des Kaffeegefchirrs doch
wieder eine Ebene her, die der Bildebene parallel läuft, und deren anderer End-
punkt der helle Rock des vorn [ißenden Mannes ift, und auf dem Wildftilleben wird
das Auge, wenn es der bildeinwärts verlaufenden Tifchlinie folgt, wieder in die vordere
Ebene zurückgeriffen durch den hellften Fleck im Bilde, den Körper der gerupften
Gans, der am linken Rande über den Tifch hängt. Selbft bei einer Landfchaft, wo
261
Äbb. 1. MAX LIEBERMHNN, Selbftbildnis
rend bei Liebermann in den beften Werken, je länger je mehr, ein Gleichgewicht
zwifchen Raum und Figur hergeftellt wird, gewinnt bei Corinth immer deutlicher die
Figur die Oberhand. Das geht fo weit, daß er den Raum, indem er ihn fchafft, gleich
wieder zu verleugnen jucht. Auch er bedient fich linearer Hilfsmittel, die einer Ver-
tiefung des Raumeindrucks dienen können: etwa bildeinwärts verlaufender Tifch-
platten wie auf dem „Frühftück“ bei Dr. Elias und dem großen Wildftilleben bei
Arthur Kraft. Aber auf dem „Frühftück“ [teilt das Stilleben des Kaffeegefchirrs doch
wieder eine Ebene her, die der Bildebene parallel läuft, und deren anderer End-
punkt der helle Rock des vorn [ißenden Mannes ift, und auf dem Wildftilleben wird
das Auge, wenn es der bildeinwärts verlaufenden Tifchlinie folgt, wieder in die vordere
Ebene zurückgeriffen durch den hellften Fleck im Bilde, den Körper der gerupften
Gans, der am linken Rande über den Tifch hängt. Selbft bei einer Landfchaft, wo
261