Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 2.1927

DOI Artikel:
Riezler, Walter: Neue Möbel von Adolf G. Schneck: ausgeführt in der Deutsche Werkstätten A.-G. Dresden-Hellerau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0144

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BÜFETT MIT GLASAUFSATZ

einen weiteren Schritt auf dem Wege, den findenden künstlerischen Geist entsprun-

die Deutschen Werkstätten schon seit hin- gen, der sich in der Führung der Flächen

gern in der Herstellung ihrer Maschinen- und der sparsamen Profile, vor allem aber

möbel gegangen sind. Das Neue liegt darin, m der sehr lebendigen Proportionierung

daß nun nicht mehr wie beim früheren Ma- äußert, so daß von einer maschinellen

schinenmöbel der Herstellungsprozeß mög- Nüchternheil nicht die Rede sein kann. Es

liehst verborgen wird, so daß also diese igt durchwegs empfundene Form, nur daß

Möbel sich nicht mehr wie die früheren in diege Empfindung geleitet ist von einer ganz

der Form möglichst stark den handgearbei- klaren Einsicht in die Notwendigkeit des

leten annähern, sondern daß sie deutlich Entslehungsprozesses und zugleich von

ihre Herkunft aus der Maschine zu erken- einem um die fruchtbarsten

nen »eben. Darin hegt eine größere Kon- .... , A,r , • , 17 • 1 j-

ö i p • . • 1 • tt Möglichkeiten des Materials. ii,s sind die

sequenz und eine Aufrichtigkeit, die der ° , .... „ . , ,

, 1 T , rruchle langjähriger Erfahrungen und

rorm der Möbel nur zugute kommt, in der . .°° 0 „. . °„„ ,

m . . . t t-i , , • • einer ganz sicheren ii,mi)lindung tur das

lat ist nun die l(orm bis ms kleinste hinein ^ ^ ^ 1

aus dem Arbeitsprozeß entwickelt. Dadurch

ist sie allerdings bis aufs äußerste verein- Man hat in der allerletzten Zeit sehr häufig

facht und ganz unpersönlich geworden, nicht ohne Berechtigung von den Gefahren

aber sie ist trotzdem einem sehr fein emp- einer allzu weit getriebenen Rationalisie-

134
 
Annotationen