Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 2.1927
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0230
DOI Artikel:
Metz, Th.: Einiges über die Bauweise der neuesten Amsterdamer Stadterweiterung (Amsterdam-West)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0230
fern es eine Parterrewohnung ist, ein gro-
ßes Zimmer, 3,6g m x 4,56 m, 2 kleinere
Schlafzimmer und eine Küche, sowie eine
Diele mit großen Wandschränken und einen
Hofplalz bzw. Balkon, gleichfalls mit gro-
ßen Wandschränken; soweit es sich um eine
Wohnung im ersten Stock oder höher han-
delt, außerdem noch ein Schlafzimmer
2 m x 4,56 m. Der Gesamtinhalt der Woh-
nung beträgt ca. 200 cbm. Der Preis für
eine solche Wohnung beträgt hfl. 7.— bis
10.— pro Woche, ein für holländische Ver-
hältnisse hoher Preis, der aber durch die
sehr hohen Bodenkosten in Amsterdam zu
erklären ist, die für die Erweiterung West
durchschnittlich hfl. 32.— für den Qua-
dratmeter baureifen Bodens betragen ohne
die Kosten der Kanalisierung, Reinigungs-
einrichtungen, Park- und Brückenbeiträge.
Die Fundamentierungskosten betragen
hfl. i3oo.— bis 1600.— pro Parzelle. Man
rechnet aber mit einer Ermäßigung der
Mieten, wenn einmal der ganze Ausbrei-
tungsplan West durchgeführt ist.
Zur ästhetischen Gestallung der Slädteer-
weiterung selbst bedurfte es sehr weiten
Entgegenkommens der privaten Bauherrn,
ist doch der Eingriff in private Rechte in
dem klassischen Land persönlicher Frei-
heit etwas sehr unbeliebtes, und es ist ein
FUNDAMENTIERUNG VON HÄUSERN
WOHNUNGSGRUNDRISS
Nur ungern verzichtet man auf diese Ge-
wohnheit zu Gunsten anderer Vorzüge.
Wohl können sich durchdachte Grundrisse
auf anderer Basis durchsetzen, aber man
wird immer gerne eine solche Suite bevor-
zugen.
Die Gemeinde Amsterdam veröffentlicht in
einer Broschüre über die Stadterweiterung
Amsterdam-West auch den Grundriß einer
Wohnung, der vielleicht als typisch be-
trachtet werden darf und den wir in einer
Abbildung wiedergeben. Sie umfaßt, so-
220
ßes Zimmer, 3,6g m x 4,56 m, 2 kleinere
Schlafzimmer und eine Küche, sowie eine
Diele mit großen Wandschränken und einen
Hofplalz bzw. Balkon, gleichfalls mit gro-
ßen Wandschränken; soweit es sich um eine
Wohnung im ersten Stock oder höher han-
delt, außerdem noch ein Schlafzimmer
2 m x 4,56 m. Der Gesamtinhalt der Woh-
nung beträgt ca. 200 cbm. Der Preis für
eine solche Wohnung beträgt hfl. 7.— bis
10.— pro Woche, ein für holländische Ver-
hältnisse hoher Preis, der aber durch die
sehr hohen Bodenkosten in Amsterdam zu
erklären ist, die für die Erweiterung West
durchschnittlich hfl. 32.— für den Qua-
dratmeter baureifen Bodens betragen ohne
die Kosten der Kanalisierung, Reinigungs-
einrichtungen, Park- und Brückenbeiträge.
Die Fundamentierungskosten betragen
hfl. i3oo.— bis 1600.— pro Parzelle. Man
rechnet aber mit einer Ermäßigung der
Mieten, wenn einmal der ganze Ausbrei-
tungsplan West durchgeführt ist.
Zur ästhetischen Gestallung der Slädteer-
weiterung selbst bedurfte es sehr weiten
Entgegenkommens der privaten Bauherrn,
ist doch der Eingriff in private Rechte in
dem klassischen Land persönlicher Frei-
heit etwas sehr unbeliebtes, und es ist ein
FUNDAMENTIERUNG VON HÄUSERN
WOHNUNGSGRUNDRISS
Nur ungern verzichtet man auf diese Ge-
wohnheit zu Gunsten anderer Vorzüge.
Wohl können sich durchdachte Grundrisse
auf anderer Basis durchsetzen, aber man
wird immer gerne eine solche Suite bevor-
zugen.
Die Gemeinde Amsterdam veröffentlicht in
einer Broschüre über die Stadterweiterung
Amsterdam-West auch den Grundriß einer
Wohnung, der vielleicht als typisch be-
trachtet werden darf und den wir in einer
Abbildung wiedergeben. Sie umfaßt, so-
220