Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 2.1927
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0289
DOI article:
Hilberseimer, Ludwig: Das Haus von Ludwig Hilberseimer
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0289
sämtliche Speisen einer Mahlzeil auf einmal
anzurichten, ohne deren Erkalten befürch-
ten zu müssen.
Das Arbeitszimmer ist in diesem Hause
nicht das übliche Herrenzimmer mit Diplo-
matenschreibtisch, Klubsesseln und reichge-
schnitztem Bücherschrank, sondern gewis-
sermaßen nur ein Arbeitsplatz, abseits ge-
legen, um in Ruhe arbeiten zu können. Es
ist war sehr klein, enthält aber alles für
seine Zwecke Notwendige.
Da alle Schlafzimmer mit Schränken für
Kleider und Wäsche, mit Waschbecken für
fließendes warmes und kaltes Wasser aus-
gestattet sind und auch die Küche vollstän-
dig eingerichtet ist, reduzieren sich die
praktikablen Möbel nur noch auf Sitzmöbel,
Tische und Betten. Ludwig Hilberseimer
279
anzurichten, ohne deren Erkalten befürch-
ten zu müssen.
Das Arbeitszimmer ist in diesem Hause
nicht das übliche Herrenzimmer mit Diplo-
matenschreibtisch, Klubsesseln und reichge-
schnitztem Bücherschrank, sondern gewis-
sermaßen nur ein Arbeitsplatz, abseits ge-
legen, um in Ruhe arbeiten zu können. Es
ist war sehr klein, enthält aber alles für
seine Zwecke Notwendige.
Da alle Schlafzimmer mit Schränken für
Kleider und Wäsche, mit Waschbecken für
fließendes warmes und kaltes Wasser aus-
gestattet sind und auch die Küche vollstän-
dig eingerichtet ist, reduzieren sich die
praktikablen Möbel nur noch auf Sitzmöbel,
Tische und Betten. Ludwig Hilberseimer
279