Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 2.1927

DOI Artikel:
Mitteilungen des Deutschen Werkbundes [Januar - Dezember 1927]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0426

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weiler lag ein Antrag unseres Mitgliedes Aschen- Storck und die für ein Jahr zugewählten Mit-
brenner vor, des 2. Vorsitzenden des Reichsver- glieder.

bandes des deutschen Steinmetz- und Steinbild- Für drei Jahre neu gewählt wurden: Bruckmann,

hauer-Gewerbes, einem Entschluß zuzustimmen, Jäckh, Mies van der Rohe, Poelzig, Pietrkowski,

der sich gegen die Höchstmaßvorschriften für Riemerschmid.

Grabmäler wendet. Es wurde beschlossen, der Mit- Vom Vorstand für ein Jahr zugewählt wurden:
gliederversammlung folgende Entschließung zur Borst, Hilberseimer, Kreis, Meusch, von Miller,
Beschlußfassung vorzulegen: „Der Deutsche Werk- Moufang, Raemisch, Reich, Riezler, Tarnow, Wag-
bund glaubt, daß Vorschriften über die Abmes- ner-Berlin, Wienbeck.

sungen der Grabmäler auf den Friedhöfen den Die Zusammensetzung des Vorstandes ist daher

Friedhofsverwaltungen vorbehalten bleiben müs- folgende:

sen, da sie bedingt sind durch die örtliche Be- Bruckmann, Fischer-Essen, Gropius, Häring, Her-

schaffenheit und die den Friedhofsplänen zu- mann, Heuß-Berlin, Jäckh, Krauß, Mies van der

gründe liegenden Absichten. Die seit einigen Rohe, von Pechmann, Pietrkowski, Poelzig, Ra-

Jahrzehnten bestehenden Beschränkungen dieser ding, Renner, Riemerschmid, Roselius, Schulz,

Art haben zweifellos den ästhetischen Eindruck Sutter; Borst, Hilberseimer, Kreis, Meusch, von

der Friedhöfe gehoben. Miller, Moufang, Raemisch, Reich, Riezler, Tar-

Der Deutsche Werkbund warnt vor jeder Über- now, Wagner, Wienbeck.

treibung solcher Verordnungen, die mehr als eine " Ausschuß. Es schieden aus: Bonatz, Fischer-Mün-
harmonische Ordnung anstrebt und in eine künst- chen, Schneck, Stobbe. Neu gewählt wurden:
lerische Diktatur ausartet. Riphan, Berlsch, Bollert-Kref'eld.
Der Deutsche Werkbund, der im Reichsausschuß Der Ausschuß setzt sich somit zusammen aus den
für Friedhof und Denkmal vertreten ist, hält die- Vertrauensleuten und den gewählten Mitgliedern:
sen Verband für die geeignete Stelle, die ange- Bertsch, Bollert-Krefeld, Burchartz, Effenberger,
führten Fragen im einzelnen zu klären." Erhard, Esch, Jänicke, Jeremias, Körner-Essen,
Wiederum lagen von mehreren größeren Städten Koernig, Leiske, Lemmer, Mehrtens, Niemeyer,
Deutschlands Anträge vor, die nächste Jahresver- Riphan, Schumacher, Schramm, Schröder, Vetter.
Sammlung in ihren Mauern abzuhalten. Der Vor- Auf die öffentliche Versammlung am 29. Sep-
stand beschloß, der Mitgliederversammlung vor- tember in der Kunsthalle werden wir im nächsten
zuschlagen, die 17. Jahresversammlung in Mün- Heft der FORM zurückkommen, das die Haupt-
chen abzuhalten. referate und noch einige Beiträge zu dem Thema

Die Mitgliederversammlung, die am Nachmit- „Handwerk und Werkbund'' bringen wird,
lag des gleichen Tages in der Städtischen Kunst-
halle' stattfand, genehmigte Jahres- und Finanz- Berichtigungen zum Heft 9 der FORM
bericht und erteilt dem Vorstand Entlastung. Das auf geite 2&„ untm abgebildete Zimmer
Zum Antrag der Stuttgarter Möbelfirmen machte yQn Ferd Kramer-Frankfurt befindet sich nicht
der Sprecher dieser Gruppe Dr. Kühn, längere {m ^ ^ien% sondern in den Häusern

J. J. P. Oud.

Ausführungen. Es schloß sich eine längere Dis-
kussion über die Stuttgarter Ausstellung an. Die
Versammlung nahm den Wortlaut der Entgeg- Dr. Döcker-Stuttgart bittet uns mitzuteilen, daß
nung an die Stuttgarter Firmen, der in der Vor- er nicht Professor ist, wie in der Beschriftung
Standssitzung aufgestellt war, an. In der Diskus- des Bildes S. 283 unten angegeben ist.
sion über den Antrag Aschenbrenner forderte der
Antragsteller selbst auf, dem Wortlaut der Ent-
schließung, die der Vorstand aufgestellt hat, bei-
zustimmen. Die Versammlung nimmt ohne
Widerspruch den Antrag an.

Zur Angelegenheit Ausstellung „Neue Zeit'' legt
Bruckmann in einer längeren Ausführung den
Sinn dieser Ausstellung dar. Die Mitgliederver-
sammlung bekennt sich einstimmig zu den sechs
vom Werkbund aufgestellten Punkten und be-
grüßt die einstimmige Annahme des Plans mit
lebhafter Begeisterung und Zustimmung.
Die Mitgliederversammlung schloß sich dem Vor-
schlag des Vorstands für die Wahlen zum Vor-
stand und Ausschuß an.

Vorstand. Es schieden satzungsgemäß aus: Jäckh,
Lisker, Mies van der Robe, Moufang, Reich,

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: DR. LÖTZ, BERLIN SW 11, KON IGG.RÄTZER STRASSE a 8, n
DRUCK: WERBEDIENST G. M. B. H„ KOMMANDITGESELLSCHAFT, S P A N D A U - E I S W E R D E Ii
 
Annotationen