DIE FORM
8. JAHR
H E F T 1
JANUAR
19 3 3
ZEITSCHRIFT FÜR GESTALTENDE ARBEIT
ZEITSCHRIFT DES DEUTSCHEN WERKBUNDES DWB
UND DES ÖSTERREICHISCHEN WERKBUNDES ÖWB
Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. Wilhelm Lötz. Verlag W. & S. Loewenthal, Berlin SW19, Grünstraße 4
ERSCHEINT MITTE JEDES MONATS MIT BEILAGE »DAS KUNSTBLATT«
INHALTSVERZEICHNIS: Zum neuen Jahrgang. Von Wilhelm Lötz............Seite 1
Ist eine Soziologie der Kunst möglich? Von Adolf Behne........ 2
Bild und Gesellschaft. Eine Bildfolge, zusammengestellt von Adolf Behne
(28 Abbildungen)....................... 3
Das Haus auf dem Küssel. Architekten Alfred Lucas und Stephan Hirze!
(8 Abbildungen)........................ 8
Das Wohnen, der Raum und die Zeit. Von Paul Tillich.......... 11
Rationelle Terrassenhaustypen. Einfamilienhäuser der Architekten Walter Loos
und Peter Feile (30 Abbildungen). Text von J. Bier........... 13
Ein neuer Wohnhaustyp in Rußland. Von G. Hassenpflug (18 Abbildungen) . . 19
Der Erweiterungsbau der Reichsbank. Von Dr. Alexander Schwab (1 Abbildung) 22
Der Kampf der elektrischen Glühlampe um ihre formale Selbständigkeit. Von
Richard L. F. Schulz (21 Abbildungen)................ 25
Prämiierte Besteckmuster (2 Abbildungen)............... 30
Mitteilungen des Deutschen Werkbundes............... 31
Mitteilungen des österreichischen Werkbundes............. 32
BEZUGSBEDINGUNGEN: Vom Verlag oder durch den Buchhandel bezogen: Jährlich (12 Hefte) RM. 12.—,
Einzelheft RM. 1.25. Durch die Post bezogen: Vierteljährlich (3 Hefte) RM. 3.50.
Jeder Briefträger nimmt Bestellungen entgegen.
Mitteilungen redaktioneller Art, Manuskriptsendungen und Besprechungsexemplare
bitten wir zu richten an die Schriftleitung der Form, Berlin SW 19, Grünstraße 4,
Fernsprechanschluß: Sammelnummer E 1 Berolina 5436.
8. JAHR
H E F T 1
JANUAR
19 3 3
ZEITSCHRIFT FÜR GESTALTENDE ARBEIT
ZEITSCHRIFT DES DEUTSCHEN WERKBUNDES DWB
UND DES ÖSTERREICHISCHEN WERKBUNDES ÖWB
Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. Wilhelm Lötz. Verlag W. & S. Loewenthal, Berlin SW19, Grünstraße 4
ERSCHEINT MITTE JEDES MONATS MIT BEILAGE »DAS KUNSTBLATT«
INHALTSVERZEICHNIS: Zum neuen Jahrgang. Von Wilhelm Lötz............Seite 1
Ist eine Soziologie der Kunst möglich? Von Adolf Behne........ 2
Bild und Gesellschaft. Eine Bildfolge, zusammengestellt von Adolf Behne
(28 Abbildungen)....................... 3
Das Haus auf dem Küssel. Architekten Alfred Lucas und Stephan Hirze!
(8 Abbildungen)........................ 8
Das Wohnen, der Raum und die Zeit. Von Paul Tillich.......... 11
Rationelle Terrassenhaustypen. Einfamilienhäuser der Architekten Walter Loos
und Peter Feile (30 Abbildungen). Text von J. Bier........... 13
Ein neuer Wohnhaustyp in Rußland. Von G. Hassenpflug (18 Abbildungen) . . 19
Der Erweiterungsbau der Reichsbank. Von Dr. Alexander Schwab (1 Abbildung) 22
Der Kampf der elektrischen Glühlampe um ihre formale Selbständigkeit. Von
Richard L. F. Schulz (21 Abbildungen)................ 25
Prämiierte Besteckmuster (2 Abbildungen)............... 30
Mitteilungen des Deutschen Werkbundes............... 31
Mitteilungen des österreichischen Werkbundes............. 32
BEZUGSBEDINGUNGEN: Vom Verlag oder durch den Buchhandel bezogen: Jährlich (12 Hefte) RM. 12.—,
Einzelheft RM. 1.25. Durch die Post bezogen: Vierteljährlich (3 Hefte) RM. 3.50.
Jeder Briefträger nimmt Bestellungen entgegen.
Mitteilungen redaktioneller Art, Manuskriptsendungen und Besprechungsexemplare
bitten wir zu richten an die Schriftleitung der Form, Berlin SW 19, Grünstraße 4,
Fernsprechanschluß: Sammelnummer E 1 Berolina 5436.